Fünf Frauen im Verwaltungsrat der Alternative Bank Schweiz

Spread the love

logo-alternative-bank-schweiz

Olten (ots) – Heute wurden an der Generalversammlung der Alternativen Bank Schweiz AG (ABS) vier neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Alle bisherigen Verwaltungsräte – darunter auch Präsident Eric Nussbaumer – wurden bestätigt.

Mit Nicole Bardet, Tineke Ritzema, Sven Lidén und André Günter umfasst der Verwaltungsrat der ABS neu 11 Mitglieder, wovon fünf Frauen sind. Die Zusammensetzung des Gremiums erfüllt somit die statutarische Geschlechterquote, die besagt, dass kein Geschlecht einen Anteil von mehr als 60% haben darf.

Eric Nussbaumer freut sich über die Verstärkung: „Wir haben mit den vier neuen Kolleginnen und Kollegen viel Bank- und Managementwissen sowie internationales Flair und Erfahrung erhalten. Die ideale Ergänzung für den Verwaltungsrat, in dem wir sehr divers aufgestellt sind. Denn neben Bankwissen berücksichtigen wir nicht nur die Geschlechterverteilung, sondern auch die Schweizer Sprachregionen und ganz vielfältige Kompetenzen wie Ethik und Ökologie.“

Die neuen Verwaltungsräte:

Nicole Bardet (1980) ist Kreditberaterin bei der Alternativen Bank Schweiz AG in Lausanne und als Vertreterin des Personals in den Verwaltungsrat gewählt worden. Neben ihrer Tätigkeit bei der Bank präsidiert sie die Sektion Freiburg des Westschweizer Konsumentenforums. Zudem ist sie als Mitglied der Grünen seit 2011 im Gemeinderat von Romont.

Tineke Ritzema Bloem (1966) ist selbstständige Beraterin für NGO und KMU im Bereich nachhaltige Finanzierung und Entwicklung in Genf tätig. Als Ökonomin hat sie ihre berufliche Karriere vom Internationalen Arbeitsamt bei den Vereinten Nationen in Genf zur ABN-Amro geführt, wo sie stellvertretende Leiterin der Zweigniederlassung Genf war. Tineke Ritzema ist Spezialistin für Microfinance.

Sven Lidén (1963) gebürtiger Schwede, ist CEO der Adveq Management AG in Zürich, ein global tätiger Private Equity Asset Manager mit 85 Mitarbeitenden und 5 Milliarden US-Dollar verwalteten Vermögen von institutionellen Anlegern. Das Unternehmen arbeitet nach den ESG-Prinzipien (Environment Social Governance), die bei den Rating- und Research-Agenturen etabliert sind. Das ist ein Managementansatz, der die langfristige Performance für die Anspruchsgruppen in den Vordergrund stellt.

André Günter (1969) ist CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der Sias AG in Hombrechtikon, Zürich. Er ist Bankfachmann und Wirtschaftsprüfer. Seine beruflichen Stationen führten von der Credit Suisse zur UBS und schliesslich zu verschiedenen Unternehmen als Leiter Finanzwesen. Als erfahrener CEO eines KMU kennt er sich insbesondere mit Strategieentwicklung und -umsetzung aus.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部