Mitteilung Freilichtspiele Murtenschlacht: 1476 – Die Geschichte um die Murtenschlacht auf Originalboden inszeniert. Karl der Kühne und Ensemble für 1476 komplett

Spread the love

Campieren für Burgunder verboten

1476 – Die Geschichte um die Murtenschlacht auf Originalboden inszeniert.
Karl der Kühne und Ensemble für 1476 komplett
Murten, 14. Februar 2014 – Drei Monate vor der Premiere präsentiert sich das
komplette Ensemble an Schauspielern, die das Freilichtspektakel 1476 auf der
Bühne darstellen werden: Stefan Kollmuss, bekannt aus internationalem Film und
Theater, wird Karl der Kühne spielen. In weiteren Rollen konnten Alberto Ruano,
Jan Von Rennenkampff und Thomas Vaucher verpflichtet werden.
Der Gegenspieler zu Adrian von Bubenberg, dargestellt von Joris Gratwohl, wird wie damals
zur Zeit der Murtenschlacht am 22. Juni 1476 auch auf der Bühne Karl der Kühne sein. Die
Charakterrolle, die polarisiert und sich zwischen Gunst und Gier sowie Liebe und Hass
bewegt, spielt Stefan Kollmuss. Er ist gebürtiger Genfer, Muttersprache Englisch, und in
Zürich aufgewachsen, wo er auch heute noch zu Hause ist. Ihn kennt das Publikum u.a. aus
Filmen wie „Tatort“, „Alles ei Ding“ mit Stephanie Glaser, Theaterstücken wie „Das Kind von
Noah“ von Eric-Emanuel Schmitt oder aktuell in der Hauptrolle in Anne Gonthiers Kinofilm
„Matin du Monde“. Zu seinem Engagement am Freilichtspektakel 1476 zitiert er seine Liebe
zu Burgunderweinen und die Motivation, das Reiten zu erlernen.
Hans Waldmann, Hauptmann der Zürcher, wird von Alberto Ruano dargestellt. Der St. Galler
mit spanischen Wurzeln, hängte nach seinem Wirtschaftsstudium in Lausanne seine
Bankerkarriere an den Nagel und setzte 2009 alles auf die Theaterbühne. Jan Von
Rennenkampff, ausgebildeter Schauspieler aus Zürich, der sich als Schauspieler-Coach in
Seminaren und als Initiant der Freilichtspiele Zürcher Oberland auch hinter der Bühne
bewegt, wird Adrians Vater, Heinrich IV und Hauptmann Hans von Hallwyl darstellen.
Der vor allem in der Region Freiburg bestens bekannte Thomas Vaucher, der in vielen
Nebenberufen als Autor, Schauspieler und Musiker engagiert ist, schlüpft gleich in drei
Rollen: Das Publikum wird ihn als Vater von Karl als Philipp der Gute erleben, als Murtner
Diebold und als Bischof von Konstanz.
Zur Verpflichtung des Ensembles und jenen Menschen, die hinter der Bühne arbeiten
werden, sagt Co-Produzentin Morena Neuhaus: „Unsere Eigenproduktion wird von vielen
Schweizer Schauspielern belebt, die auch dank ihren Rollen einen neuen Zugang zu ihren
Wurzeln entdecken.“
Hinter den Kulissen konnten die Produzenten Murten Productions GmbH weitere Profis ihres
Fachs verpflichten: Für das Sounddesign, Tonmeister Andreas Brüll aus Zürich und für die
Kampfchoreografie, Jan Fantys aus Lausanne.
Mit der Bekanntgabe der Darsteller und Kreativen, die das Team unter Regisseur Mirco
Vogelsang komplettieren, wird die Darstellertruppe bald mit den Proben beginnen, bis am
13. Mai der grosse Vorhang auf der Bühne auf Originalschlachtboden oberhalb von Murten
fallen wird.

Das Schauspieler-Ensemble 1476 im Überblick:
Das gesamte Ensemble, das von rund 65 Statisten umrahmt wird, besteht unter anderen
aus:
Joris Gratwohl, Köln, Adrian von Bubenberg
Stefan Kolluss, Zürich, Karl der Kühne
Bodo Krumwiede, Zürich, Niklaus von Flüe
Raphaël Tschudi, Neuenburg, Adrian II
Jan Simon Messerli, Thun, Matthis
Sarah Judith Bürge, Bern, Maria
Jaël Malli, Bern, Anna
Marc Dietrich, Bern, Wilhelm
Martin Christener, Basel, Walter
Martin Zürcher, Ittigen, Jakob von Savoyen
Carmen Althaus, Berlin, Herzogin Yolande von Savoyen
Alberto Ruano, Zürich, Hans Waldmann
Jan Von Rennenkampff, Zürich, Heinrich IV von Bubenberg / Hauptmann Hans von Hallwyl
Thomas Vaucher, Alterswil, Philipp der Gute, / Diebold / Bischof von Konstanz
Nils Meyer, Bern, Adrian Junior
Nicolas Ostwald, Murten, Karl Junior
Einzelheiten zu den verpflichteten Darstellern und den Kreativen sind in Lebenslauf mit Bild
hier publiziert:
http://www.1476.ch/besetzung
Allgemeine Infos: 1476 im Word Wide Web auf www.1476.ch.
1476 auf Facebook unter www.facebook.com/Murten1476
1476 auf Youtube unter http://www.youtube.com/user/Anno1476
Ticketvorverkauf: www.ticketportal.ch (Preise zwischen 50 Franken und 135 Franken)

Die Freilichtinszenierung „1476“ wird dort aufgeführt, wo sich historisch fundiert eine der
entscheidenden Szenen der Murtenschlacht abgespielt hat. Weiter wartet die Produktion mit einem
Bühnenbild mit natürlicher Sicht auf das Städtchen und den See auf sowie einer themengetreuen
Erlebnis-Gastronomie mit Speisen aus dem Mittelalter auf. Die Premiere von 1476 findet am 13. Mai
2014 statt. Bis zum 28. Juni 2014 stehen insgesamt 32 Aufführungen auf dem Programm. Für die
Produktion von 1476 ist die im November 2012 gegründete Murten Productions GmbH verantwortlich,
die die Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art bezweckt.[content_block id=29782 slug=ena-banner]

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部