1. Augustfeier 2014, Martignyplatz Sursee in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset, besucht von Béatrice Wüst – Täschler

Spread the love
Ehrengast Bundesrat Alain Berset

Ehrengast Bundesrat Alain Berset

Vor- und Nachfeiern liegt heute im Trend. So war die Bevölkerung von Sursee schon am Abend des 31. Juli zur 1. August-Feier auf den Martigny-Platz eingeladen. Viele der Bewohner sind dieser Aufforderung gefolgt, weil als besonderes Highlight der Besuch von Bundesrat Alain Berset angesagt war. Zum ersten Mal hat in Sursee ein Magistrat die Festrede zum 1. August gehalten, und dies mit viel Humor und Schalk, so nach dem Prinzip vier Prisen Ernsthaftigkeit und zwischendurch eine Prise Humor. Das Publikum hat sich stark auf die Rede eingelassen und auch entsprechend mit vielen Lachern quittiert. So war dies eine massgeschneiderte Rede für Sursee, beginnend mit der Feststellung, dass man sich in Sursee wohlfühle, vorausgesetzt, man ist keine Gans! (Für Nichtsorser: angespielt hatte Berset damit natürlich auf den traditionellen Volksbrauch des „Gansabhauet“ in Sursee, der jeweils am Martinstag, dem 11. November in der Altstadt abgehalten wird.) Kurzer Trailer des Gansabhauet ( Wichtiger Hinweis für Tierschützer usw. für den Brauch werden keine lebenden, sondern tote Gänse verwendet) https://www.youtube.com/watch?v=QvvGpK4W5DM

Der Zusammenhalt für die Schweiz ist wichtiger denn je.

Solidarität und Toleranz soll das gemeinsame Zusammenleben fördern. Wichtig ist auch der gegenseitige Respekt in unserer Sprachenvielfalt und es ist bedauerlich, dass die französische Sprache zugunsten der englischen ins Hintertreffen gerät. Sursee habe als Schwesterstadt Martigny in der französisch sprechenden Schweiz, dies begünstigte den Schüleraustausch und bewirkt, dass sich die jungen Menschen mit Freude und Neugier auf andere Regionen einlassen. Eigentlich sollte jede Deutschschweizer Gemeinde eine Partnergemeinde in einer anderen Sprachregion der Schweiz haben.

Mit seinen expliziten Forderungen für die Zukunft, hat er vielen Leute aus dem Herzen gesprochen.

Frauen müssen für die gleiche Arbeit gleich viel Lohn wie die Männer erhalten; Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die über 50-Jährigen müssen die Möglichkeit zur Arbeit erhalten. Die Schweiz ist erfolgreich, stabil, innovativ und im Gegensatz zum restlichen Europa wirtschaftlich stark. Man könnte die Schweiz auch Brückenbauer nennen, es stehen da als Beweis die Brücken der Rhätischen Bahn, die Kapellbrücke und die Golden Gate Brücke von San Francisco, ja tatsächlich der Schweizer Othmar Hermann Ammann war einer der Chefingenieure.

Das Verhältnis der Schweiz zur EU darf nicht einfach abgebrochen werden, sondern es müssen Lösungen für die Zukunft gesucht und erarbeitet werden, die tragfähig sind und durch das Schweizer Volk akzeptiert werden. Wie diese Lösungen aussehen, darüber können im Moment noch keine Aussagen gemacht werden. Wer einen Bruch mit der EU favorisiert verkennt die Interessen der Schweiz. Die EU ist immerhin der grösste Wirtschaftsstandort der Welt. Alle müssen Verantwortung übernehmen.

Solange wir miteinander reden ist alles gut. Wir in der Schweiz sind glückliche Menschen!

Auf alle Fälle hat Bundesrat Alain Berset die Menschen aus Sursee und Umgebung für sich eingenommen und Parteigrenzen vergessen gemacht, sein Ausspruch es gebe wohl an diesem Abend mehr Handys wie Bratwürste, wird nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Unter der Leitung von Mario Schubiger spielte die Stadtmusik Sursee zu Ehren des Gastes einen Marsch. Bundesrat Berset machte sich dann bald mit dem Hubschrauber zu seinem nächsten Ziele auf.

Text und Fotos: Béatrice Wüst – Täschler

Einige Impressionen über diesen Link:

http://fotogalerien.wordpress.com/2014/08/01/1-augustfeier-2014-martignyplatz-sursee-in-anwesenheit-von-bundesrat-alain-berset/

Dank auch an die Mithelfer und Engagierten der folgenden zwei Sursee`r Vereine

http://www.fcsursee.ch/

http://www.stadtmusik-sursee.ch/

www.sursee.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter einkaufen und ausgehen in sursee, kolumnen meiner gastkolumnisten, schweizweit, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部