1. WORLD COLLABORATIVE MOBILITY CONGRESS „WOCOMOCO“

Spread the love
touring club schweiz

touring club schweiz

|

Bern (ots) – Die Mobilitätsakademie führt am 22. und 23. Mai 2013 im Verkehrshaus Luzern den 1. World Collaborative Mobility Congress „wocomoco“ durch. Dieser internationale Kongress steht ganz im Zeichen kollaborativer Mobilitätsformen und bietet seinen Besuchern ein erstklassiges Programm mit über 30 Redebeiträgen zu einem hochaktuellen Thema. Hauptpartner des Kongresses sind der Automobilkonzern Daimler, Engagement Migros, Onflow, Swisscom Managed Mobility, der Touring Club Schweiz, Mobility Solutions AG, das Bundesamt für Energie, die Mobility Genossenschaft und Carpooling.com.

Kollaborative Mobilität – mehr als Carsharing

Kollaborative Mobilitätsformen stellen das Teilen von Verkehrsmitteln ins Zentrum. Vom klassischen Carsharing über den Fahrradverleih bis hin zu Überlegungen im Bereich des Parkplatz-Teilens lassen sich unterschiedliche Ideen diesem Ver-kehrsmodell zuschreiben. Der World Collaborative Mobility Congress widmet sich diesem zunehmend bedeutungsvollen Thema und öffnet nun zum ersten Mal seine Tore: Namhafte Akteure aus der Welt der kollaborativen Mobilität, Wissen-schaftler sowie Vertreter verschiedener Start-Up’s geben sich während den nächsten zwei Tagen im Verkehrshaus Luzern ein vielversprechendes Stell-Dich-Ein.

Die Highlights

Highlights verspricht die internationale Veranstaltung viele. Am ersten Kongresstag spricht Wilfried Steffen, Director Business Innovation von Daimler AG zum Thema „Living in Transit – Konsequenzen für die bewegte Gesellschaft“. Per Videokonferenz mit dem US-Amerikaner Steve Webb, Director of Corporate Communications bei Relay Rides, wird aus-serdem der Blick in die Ferne gerichtet. Nicht zu verpassen ist auch das Pecha Kucha Breakfast am zweiten Kongresstag, welches innovativen Start-Ups die Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren und zusätzlich durch eine etwas andere Art der Präsentationstechnik für Abwechslung im Programm sorgt. Wichtig ist den Organisatoren letztlich, dass den Teilnehmenden ausreichend Möglichkeiten geboten werden, sich unter-einander auszutauschen und Anknüpfungspunkte zu schaffen. Als Plattform für eine innovative, geteilte Mobilität will der Kongress Denkanstösse liefern und neue Geschäftsideen im Bereich der kollaborativen Mobilität fördern.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie auf der Webseite www.wocomoco.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部