Informationen der HSLU: Gemeinsames Sinfoniekonzert der Hochschule Luzern und der Hochschule für Musik Basel unter der Leitung von Heinz Holliger

Spread the love
homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

 

Die Junge Philharmonie Zentralschweiz der Hochschule Luzern tritt erneut in zwei gemeinsamen Konzerten mit dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Basel/FHNW auf, um eine sinfonische Grossbesetzung für ambitionierte Werke des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zu realisieren. Als Dirigent konnte eine der vielseitigsten Schweizer Musikerpersönlichkeiten gewonnen werden: der 1939 geborene Oboist, Dirigent und Komponist Heinz Holliger.

 

Heinz Holliger Foto@Priska Ketterer

Heinz Holliger Foto@Priska Ketterer

Mit dem 1985 entstandenen Orchesterstück «Tonscherben» steht ein eigenes Stück Holligers auf dem Programm, daneben das 1969/70 entstandene Cellokonzert von Witold Lutosławski, das ein Schlüsselwerk des polnischen Komponisten und eines der spektakulärsten Instrumentalkonzerte des 20. Jahrhunderts ist. Den Rahmen bilden zwei Werke des französischen Impressionismus: die kurze Tondichtung « Prélude à l’après-midi d’un faune» von Claude Debussy, sein wohl populärstes Orchesterwerk, und Maurice Ravels virtuose Huldigung an Spanien, die «Rhapsodie espagnole».

 

Programm:

 

Claude Debussy (1862 – 1918)

Prélude à l’après-midi d’un faune

Witold Lutosławski (1913 – 1994)

Konzert für Violoncello und Orchester (1969 – 1970)

Heinz Holliger (*1939)

Tonscherben (1985)

Maurice Ravel (1875 – 1937)

Rhapsodie espagnole

 

Mitwirkende:

Anita Leuzinger, Violoncello

Junge Philharmonie Zentralschweiz der Hochschule Luzern – Musik

Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Basel/FHNW

Heinz Holliger, Leitung

 

Termine:

Aufführung im Stadtcasino Basel, Musiksaal: Sonntag, 20. Oktober 2013, 17.00 Uhr.

Aufführung im KKL Luzern, Konzertsaal: Montag, 21. Oktober 2013, 19.30 Uhr.

 

Tickets KKL:

CHF 75.—/55.— /30.— (Ermässigung für Studierende und Mitglieder der Fördervereine der Hochschule Luzern – Musik)

Kartenverkauf unter: www.kkl-luzern.ch und T: +41 41 226 77 77

 

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部