20 Jahre Gesundheitsmittelschule Luzern – Meilenstein für die Gesundheitsausbildung im Kanton Luzern

Spread the love

Gesundheitsmittelschule Luzern

Die Gesundheitsmittelschule GMS Luzern feiert am 21. März 2025 ihr 20-Jahr-Jubiläum. Seit ihrer Gründung bildet die GMS erfolgreich junge Menschen für Berufe im Gesundheitswesen aus. Sie bietet ein einzigartiges Modell, das eine schulische Ausbildung mit integrierter Berufsmaturität und dem Berufseinstieg im letzten Schuljahr vereint.

Die GMS bietet leistungsstarken Lernenden aus der Sekundarschule einen attraktiven Weg für den Einstieg in den Beruf als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit FaGe. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren eine dreijährige schulische Ausbildung, wobei der Einstieg in den Berufsalltag bereits im dritten Jahr erfolgt. Sie schließen die GMS mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ Fachfrau oder Fachmann Gesundheit sowie der Berufsmaturität Gesundheit und Soziales ab. Damit haben die Absolventinnen und Absolventen optimale Voraussetzungen für eine berufliche Karriere in der Pflege oder ein Studium an einer Fachhochschule (zB Physiotherapie, Pflege oder als Hebamme).

Voraussetzung für die Aufnahme ist ein bestandenes Orientierungsjahr an einer Fachmittelschule oder einer Kantonsschule (4. Klasse). «Die Gesundheitsmittelschule Luzern zeigt seit 20 Jahren, wie gezielte Ausbildung und Praxisnähe bestens zusammenwirken. „Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherung von Fachkräften im Gesundheitswesen und bietet jungen Menschen attraktive Perspektiven“, so Bildungsdirektor Armin Hartmann zum Jubiläum.

Vom wegweisenden politischen Entscheid zur heutigen Gesundheitsmittelschule
Die Geschichte der GMS begann mit der Umgestaltung der ehemaligen Diplommittelschulen zu Fachmittelschulen FMS. Der Kanton Luzern entschied sich damals bewusst gegen eine klassische FMS-Gesundheit und setzte stattdessen auf eine schulische Variante der Berufsausbildung.

In den Anfangsjahren war der Bildungsweg noch ein komplexes Konstrukt. Durch die Einführung des heutigen Schulmodells im Jahr 2011 wurde eine klare Struktur geschaffen – seither trägt die Schule auch ihren heutigen Namen. Seit 2022 wird verstärkt daran gearbeitet, die Zahl der Abschlüsse zu erhöhen und dauerhaft zwei Klassen pro Jahrgang zu führen. „Die GMS ist ein Erfolgsmodell und Geniesst sowohl bei der Organisation der Arbeitswelt OdA „Xund“ als auch bei den Praktikumsbetrieben, in denen die Lernenden ihr letztes Ausbildungsjahr absolvieren, hohes Ansehen“, sagt Rektor Matthias Hauser.

Die Jubiläumsfeier
Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der GMS finden am 21. März 2025 in Luzern statt. Der Termin symbolisiert nicht nur den Frühlingsanfang, sondern liegt auch unmittelbar vor der Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe .

Der Jubiläumsanlass findet in zwei Teilen statt:

17:00-18:00 Uhr: Offizieller Festakt in der Aula des Schulhauses Hirschengraben mit Regierungsrat Armin Hartmann und geladenen Gästen.

18:00-22:00 Uhr: Feier im Schulhaus Krienbach mit Essen, Bar und vielfältigen Aktivitäten in den Schulräumlichkeiten.

Festakt: Hinweise für die Medien
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, am offiziellen Festakt teilzunehmen. Anmeldungen bitte direkt an Matthias Hauser. Der Rektor der GMS steht für Medienanfragen und Interviews zur Verfügung. Auf Anfrage sind auch Gespräche mit GMS-Lernenden möglich.


Strategiereferenz
Diese Maßnahme dient der Umsetzung der politischen Schwerpunkte im Bereich
– Globalisierung / Bildung / Vernetzung von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft / Kultur
gemäss Kantonsstrategie .