Windisch (ots) – Am Wochenende vom 12./13. Juli verwandelt sich der Legionärspfad wieder in die römische Garnisonsstadt Vindonissa. Neben Attraktionen wie z.B. einer Schlacht, Demonstrationen der Kampftechnik keltischer Krieger und der römischen Reiterei gibt es auch Möglichkeiten zu eigener Aktivität.
In einem Grossaufmarsch demonstrieren vier römische Legionen, eine Prätorianer-Kohorte, römische Reiter und Sanitäter mit insgesamt über 80 Akteuren im Zeltlager ihre Ausrüstung. Ausserdem sind keltische und alemannische Stämme vertreten. Ein Höhepunkt des Tages ist die Schlacht, in der die Legionäre ihre Kampfkunst gegen „echte“ Germanen und Kelten beweisen. Rund um die Darbietungen der Geschichtsdarsteller aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien und Tschechien gibt es ein attraktives Rahmenprogramm für Gross und Klein mit Führungen, Legionärsausbildung und anderen Mitmachangeboten.

Die richtige Taktik entscheidet über Leben und Tod Besucherinnen und Besucher erleben ein Schauspiel, wenn schwer bewaffnete keltische Krieger ihr Kampftechnik auf den Rücken der Pferde zeigen. Die Reitervorführungen sorgen ebenso für spannende Unterhaltung wie die nachgestellten Schlachtszenen zwischen Legionären und Germanen. Im Heerlager kann man erfahren welche Ausrüstung und Taktik über Sieg oder Niederlage entschied und wie sich die Feinde Roms gegen die römischen Eroberer zur Wehr setzten.
Römische Sanitätskunst
Nach der Schlacht werden die „Verwundeten“ gleich vor Ort von römischen Ärzten verarztet. In einer Vorführung wird vermittelt, wie differenziert und fortschrittlich die römische Sanitätskunst vor 2000 Jahren war.
Die Veranstaltung findet am 12./13. Juli, jeweils 10-17 Uhr auf dem Legionärspfad in Windisch statt.
Programm unter www.legionaerspfad.ch