96 Abschlüsse des Passerellen-Lehrgangs an der Maturitätschule für Erwachsene Luzern

Spread the love

Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse

An der Passerellenfeier am vergangenen Samstagabend durften erfolgreiche 96 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Zentralschweiz ihr Abschlusszeugnis der Maturitätsschule für Erwachsene Luzern entgegennehmen.

Seit 20 Jahren ermöglicht der Passerellen-Lehrgang jungen Menschen mit Berufs- oder Fachmaturität den Zugang zu Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und zur ETH. An der Passerellen-Feier am vergangenen Wochenende wurde sowohl das 20-Jahr-Jubiläum als auch der Abschluss des aktuellen Passerellen-Lehrgangs gefeiert: 96 Absolventinnen und Absolventen erhielten nach bestandenen Ergänzungsprüfungen ihr Abschlusszeugnis.

Besonders herausragend waren die Leistungen von Svenja Willimann, Beromünster (Note 5,9), Gian-Andri Hänny, Hünenberg See (5,9) und Corina Boog, Wauwil (5,5).

Fast zehnmal mehr Studierende
Der einjährige Passerellen-Lehrgang wurde 2005 von der Maturitätsschule für Erwachsene Luzern MSE gemeinsam mit den Erwachsenengymnasien in Bern und St. Gallen lanciert und wird heute bereits von 20 Schulen in der ganzen Schweiz angeboten. Die erste Abschlussfeier im Sommer 2005 fand mit 11 Absolventinnen und Absolventen statt.

«Zwei Jahrzehnte später feiern wir den erfolgreichen Abschluss von fast zehnmal mehr Studierenden. Das zeigt, wie sehr sich dieses Angebot bewährt hat: als Instrument der Durchlässigkeit, der Chancengerechtigkeit – und als Einladung an alle, die bereit sind, sich neue Horizonte zu erschliessen und Möglichkeiten zu eröffnen», bilanzierte Dr. Luigi Brovelli, Leiter der Maturitätsschule für Erwachsene an der Abschlussfeier.

Passerelle als Türöffner
Unter den Gästen befanden sich auch Unternehmensberater Franco Bühlmann und Grossstadtrat Simon Roth – beide Absolventen des ersten Passerellenlehrgangs 2005. Roth blickte in seiner Rede zurück: «Die Passerelle war für mich weniger ein Abschluss, sondern vor allem ein Türöffner – zur Universität und damit zu neuen Möglichkeiten». Bühlmann betonte den Pioniergeist der damaligen Zeit: «Es war ein Experiment – für uns, für die Schulleitung, auch für die Lehrpersonen. Ein Abenteuer, das uns zusammengeschweisst hat. Wir waren eine bunt gemischte Truppe, aber alle im gleichen Boot.»

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Luzerner Künstlerin Anna Mae (bürgerlich Nadia Limacher), die an diesem besonderen Abend gleichzeitig ihr eigenes Abschlusszeugnis in Empfang nahm.

Informationsanlässe
Die MSE lädt zu zwei Informationsveranstaltungen zur Passerelle ein: am 15. Dezember 2025 und am 15. Januar 2026, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Reussbühl.

Für Erwachsene ohne Berufs- oder Fachmaturität bietet die MSE zudem den berufsbegleitenden gymnasialen Lehrgang an. Dieser führt in dreieinhalb Jahren zur eidgenössisch anerkannten Matura und damit zum uneingeschränkten Zugang zu allen Universitäten. Der nächste Infoanlass findet am 20. September 2025 um 8.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Reussbühl statt.

Weitere Informationen: www.mse.lu.ch

Anhang
Liste erfolgreiche Abschlüsse Passerellen-Lehrgang
Bild 2: Simon Roth blickt zurück auf seine Zeit an der Passerelle
Bild 3: Nadia Limacher aka Anna Mae singt an ihrer eigenen Abschlussfeier
(Fotos von Regula Schmidt und David Cook)
Weitere Bilder