10 Jahre Institut für Kommunikation und Marketing IKM: Offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres mit Howard Rheingold

Spread the love
homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

10 Jahre Institut für Kommunikation und Marketing IKM:
Offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres mit Howard Rheingold
Am Dienstag, 9. April, startet das IKM anlässlich seines zehnten Geburtstages mit einer
Vortragsreihe. Howard Rheingold, Koryphäe auf dem Gebiet der neuen
Kommunikationsformen, spricht unter anderem über jene Fähigkeiten, die der Mensch des
21. Jahrhunderts für den erfolgreichen Umgang mit Social Media mitbringen muss.
2003 wurde zum ersten Mal die Zunge eines Menschen verpflanzt, es war auch das Jahr, in dem
Facebook online ging, ebenso wie MySpace und die virtuelle 3D-Infrastruktur Second Life. Zum
ersten Mal fand der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft statt, und die EU verbot die Adjektive
«light» und «mild» für Zigaretten. 2003 wurde auch das Institut für Kommunikation und Marketing
IKM der Hochschule Luzern gegründet. Seitdem werden dort Studierende im Umgang mit Medien
und neuen technologischen Entwicklungen geschult, die Entwicklungen im Kommunikations- und
Medienbereich erforscht und Wirtschaftspartner bei der Umsetzung ihrer Marketingstrategien
unterstützt.
Mit der Gründung des Instituts ging auch die Studienrichtung Kommunikation & Marketing des
Bachelor in Business Administration in die Obhut des IKM über. Diese Studienrichtung war von
der Hochschule Luzern 2001 lanciert worden, 2004 schlossen die ersten 37 Absolventinnen und
Absolventen erfolgreich ab, 2012 erhielten bereits über 70 Studierende ihr Diplom. Im
Weiterbildungsbereich wurden kontinuierlich verschiedene Angebote auf die Beine gestellt.
Während 2005 die ersten 109 Zertifikate verliehen werden konnten, verzeichnete das Institut 2012
bereits 333 Weiterbildungs-Absolventinnen und -Absolventen.
Den Chancen und Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus der fortschreitenden
Vernetzung und Digitalisierung ihres Marktumfeldes ergeben, wird stets Rechnung getragen: Im
Herbst startet erstmals ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Vertiefung in den Bereichen
Online Business und Marketing ermöglicht. Ebenfalls zum ersten Mal durchgeführt wird dann ein
Weiterbildungsmaster, der auf die zunehmende Nachfrage nach Spezialistinnen und Spezialisten im
Bereich Online Marketing reagiert.
«Der Erfolg des Instituts ist vor allem dem Umstand zu verdanken, dass im IKM kreative und
engagierte Köpfe am Werk sind», konstatiert Institutsleiter Andreas Brandenberg. In den letzten
zehn Jahren habe vor allem im Kommunikationsbereich eine enorme technologische Entwicklung
stattgefunden. Das IKM unterstützt und begleitet diese Veränderungsprozesse mit seinen 50
Mitarbeitenden.
Auftaktveranstaltung: Bewusster Umgang mit digitalen Medien
Im Rahmen des 10-Jahr-Jubiläums des IKM der Hochschule Luzern finden bis Ende Jahr
verschiedene Gastvorlesungen statt. Dabei kommen Querdenker, Visionäre und Wissenschaftler zu
Wort. Den Auftakt macht Howard Rheingold. Im englischsprachigen Referat «Essential Social
Media Literacies for the 21st Century» skizziert er u.a. fünf entscheidende Fähigkeiten für den
Umgang mit dem Internet.
Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 9. April, um 17 Uhr im Hans-Lütolf-Auditorium
an der Hochschule Luzern – Wirtschaft (Zentralstrasse 9, Luzern) statt. Im Anschluss signiert
Howard Rheingold sein neues Buch «Net Smart. How to Thrive Online». Die ganze Veranstaltung
moderiert Roger Zedi, Journalist des Tages-Anzeigers und Social Media Beauftragter des Kantons
Zürich. Eine Anmeldung ist wegen beschränkter Platzzahl erforderlich.

http://www.hslu.ch/wirtschaft/w-outside-navigation/ikm/w-ikm-veranstaltungen/w-ikm-ikm-veranstaltung-howard-rheingold-2.htm

Dieser Beitrag wurde am von unter allgemein, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部