Mitteilungen des Luzerner Theaters: ANSICHTEN EINER REISE MUSIKTHEATER ZUM ODYSSEUS-MYTHOS

Spread the love

 

homepage des luzerner theaters durch klick erreichbar

homepage des luzerner theaters durch klick erreichbar

ANSICHTEN EINER REISE
MUSIKTHEATER ZUM ODYSSEUS-MYTHOS
KOPRODUKTION MIT DER HOCHSCHULE LUZERN – MUSIK
URAUFFÜHRUNG
PREMIERE: DONNERSTAG, 18. APRIL 2013, 20.00 UHR, UG
BESETZUNG
Flurin Caduff, Stefanie Erni, Jonathan Prelicz, Nuria Richner, Stephanie Szanto
PRODUKTIONSTEAM Benjamin Schad (Inszenierung), Michael Wendeberg (Musikalische Leitung), Tobias Flemming (Bühne), Dritan Kosovrasti (Kostüme), Dr. Christian Kipper (Dramaturgie), Instrumentalisten der Hochschule Luzern
Im Rahmen der «Odyssee Innerschweiz», dem Themenfestival des Luzerner Theaters, das als Beitrag zu dem von der Albert Koechlin Stiftung ausgeschriebenen Kulturprojekt «sagenhaft» entsteht, vergab das Luzerner Theater einen Kompositionsauftrag an junge Studenten der Hoch-schule Luzern – Musik: Fünf kurze Musiktheaterwerke zum Thema «Odyssee», geschrieben für kleines Instrumentalensemble und wenige Gesangssolisten, sollen Einblicke geben in zeitgenö-ssisches Reflektieren über den Mythos. Das Ergebnis, von Studenten und Ensemblemitgliedern gemeinsam realisiert, wird nach der Uraufführung auf Reisen innerhalb der Zentralschweiz gehen.

2
Die «Odyssee» von Homer, nach der «Ilias» im 8. Jahrhundert v. Chr. entstanden, gehört zu den bedeu-tendsten Mythen der europäischen Kultur. In 24 Büchern besingt der Autor Irrfahrt und Heimkehr des Königs Odysseus. Fünf Kompositionsstudenten haben sich von dieser Sage inspirieren lassen, jeweils einen Aspekt daraus herausgegriffen und zu einem etwa zehnminütigen Musiktheaterwerk vertont. Die Libretti entstammen entweder der eigenen Feder, Fremdtexten oder aber von befreundeten Autoren.

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

Unter dem Gesamttitel «Ansichten einer Reise» werden folgende Werke als Uraufführungen erklingen:
«Gegenwarten»
Musik: Christoph Blum, Text: Ausschnitte aus Werken von Erica Pedretti, Michael Ende, Maurice Blanchot und Rodion Ebbinghausen
«Das Floss des Odysseus»
Musik: Simon Bühler, Text: Maya Bär
«Blau»
Musik und Text: Lea Danzeisen
«Delusion»
Musik: Daniela Achermann, Text: Pius Strassmann
«Zurück, 2 Dialoge»
Musik: Adrian Kleinlosen, Text: Sabine Rufener
Thema dieser Werke ist unter anderem in mehrfacher Perspektive das Wiedersehen der Eheleute nach langer Trennung, aber auch die Begegnung des Odysseus mit der Göttin Athene auf der Insel der Kalypso sowie die Verführung des Helden durch die Sirenen. Die Besetzung, für die zu komponieren war, besteht aus Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier («Pierrot Lunaire»-Besetzung) und obliegt Instrumen-talisten, die an der Hochschule Luzern – Musik studieren.
Das Koproduktionsprojekt wurde wesentlich entworfen und entwickelt von dem Dramaturgen Dr. Christian Kipper. In der Hochschule Luzern – Musik betreute es massgeblich Andreas Brenner, Dozent für Kompo-sition und Theorie sowie Leiter des Instituts für Neue Musik.
WEITERE VORSTELLUNGEN IN LUZERN
19.4. | 20.4. | 24.4. | 25.4. | 26.4. | 2.5. | 5.5. | 11.5. | 15.6. (zum letzten Mal)
WEITERE VORSTELLUNGEN AUF GASTSPIEL
17.5. MythenForum Schwyz | 25.5. Theater Uri | 7.6. Theater Buochs
Alle Biografien unter: http://www.luzernertheater.ch/ansichten
Wir danken für grosszügige Unterstützung: LANDIS & GYR STIFTUNG / Siemens Building Technologies
Paul Schiller Stiftung

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部