Mit Studierenden der HKB und der ZHdK Theaterfestival «the future is now» im Luzerner Theater

Spread the love

Luzerner Theater

Das Wochenende vom 8./9. April steht ganz im Zeichen des SchauspielNachwuchses: Im Rah-
men des Festivals «the future is now» präsentieren Theaterstudierende der Hochschule der
Künste Bern sowie der Zürcher Hochschule der Künste an zwei Tagen ihre Abschlussarbeiten in
Luzern. Das UG sowie die Box werden zum Experimentierfeld für junge Theaterschaffende und
ihre vielfältigen Projekte.
Welche Themen beschäftigen junge Theaterschaffende? Auf welche Art und Weise setzen sie sich damit auseinander und wie gestalten sie ihre künstlerischen Inhalte?
Ein Wochenende lang wird das Luzerner Theater zum Schauplatz für den Theaternachwuchs: Masterstudierende der Hochschule der Künste Bern (HKB) sowie der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zeigen am Freitag, 8. April sowie Samstag, 9. April ihre Abschlussarbeiten, die so vielfältig wie die Studierenden selbst daherkommen: von Comedy zu Albtraumperformances, von analogem Theater zusammen am Tisch zu Online-Aufführungen, von textbasierten zu körperlastigen Arbeiten. Das UG und die Box bieten den Raum für die insgesamt sechs live vorgestellten Projekte, ein weiteres Projekt ist während der Dauer des Festivals online zugänglich. Die Bar im UG lädt dazu ein, sich nach den Vorstellungen mit den jungen Theatermacher*innen über ihre Ideen und Gedanken auszutauschen.
Tickets für die einzelnen Programmpunkte sind über den Webshop oder die Billettkasse erhältlich. Das ausführliche Festivalprogramm kann unter luzernertheater.ch/thefutureisnow abgerufen werden.

Festivalprogramm:
Emotionen normaler Menschen
Freitag, 19.15 Uhr, Box
Eine Solo-Performance über eine Superheldin, das Lasso der Wahrheit und die Angst zu versagen.
Benedikt Greiner, Eva-Maria Burri, Ingvild Jervidalo, Ute Sengebusch, Yoshi Goettgens, Kiri Haardt,
Nadine Mrkwitschka (HKB)
A Comedy special (englisch)
Freitag, 20.45 Uhr, UG
Welcome to the life of EXPERT BY IDENTITY! His name is Moritz, actually. In his comedy show
NOT COOL he is asking important questions, like: If everyone is queer, how come I’m not cool? What’s wrong with the straights? And: Is there a difference between straight harassment and gay flirting?
Moritz Sauer, Ahmad El Salameh, Urša Kastellic, Giacomo Marinsalta (ZHdK)
A piece of me oder Katzen, Kot und Kümmel
Samstag, 17.00 Uhr, UG
In «a piece of me oder Katzen, Kot und Kümmel» werden Bilder in Anlehnung an das Horrorgenre zu einer Collage verwoben, die wie ein abstraktes Gemälde Räume zum Denken öffnen, ohne eine Geschichte erzählen zu wollen.
Lukas Dittmer, Lea Hiller, Luca Hass, Oliver Günter, Timur Özkan (HKB)
Portraits (englisch)
Samstag, 18.00 Uhr, Box
Ein Körper und viele unterschiedliche Perspektiven darauf. Je nachdem, wie der eigene Blick ist, entstehen neue Geschichten – obwohl sich von aussen nichts verändert.
Kuan-Husan Lee (HKBThe Story of Larry
Samstag, 19.00 Uhr, UG
Moritz Praxmarer lädt Sie ein an den Küchentisch und erzählt bei einer Tasse Tee die wahre Geschichte von Larry Walters – dem flugunfähigsten Piloten der jemals trotzdem abgehoben hat. Ein minimales Objekttheater auf der Suche nach Sinn und Inhalt unseres bescheidenen Wirkens während eines Lebens.
Moritz Praxmarer (HKB)
I’ve looked at love from both sides now
Samstag, 20.00 Uhr, Box
Setz dich. Sieh hin. Tauch ein in ein Paradies der nie endenden Love-
Experience. Search no more. Wir sind wonach du dich sehnst. Diese Welt
ist perfect und shiny.
Joel Kammermann, Nils Nikolas Klaus, Leonardo Raab, Isabella Roumiantsev, Stefanie Steffen, Marie Nest, Janna Rottmann, David Bircher, Fynn Malte Schmidt (ZHdK)HIKI
Freitag und Samstag, online
HIKI ist ein interaktives Theaterspiel und gleichzeitig eine digitale (Alp)Traumreise in das Unterbewusstsein des gleichnamigen Protagonisten HIKI. Es ist während den beiden Festivaltagen über die Website des Luzerner Theaters zugänglich. www.luzernertheater.ch
Julius Schröder, Valentin Tschudin, Robin Nidecker, Adina Friis, Paul Furtwängler, Flurina Schlegel, Jeanne Le Moign, Steffi Friis, Moritz Bürge (HKB)

Spread the love

Unterstützen Sie dieses unabhängige Onlineportal mit einem, Ihnen angemessen erscheinenden Beitrag