Neues Ambulanzflugzeug in den Farben des TCS

Spread the love

ambulanzflugzeug-in-den-farben-des-tcs |

Bern (ots) – Im Mai 2013 wird erstmals ein Ambulanzflugzeug in den Farben des TCS in Betrieb genommen. Mit einer Reichweite von 2’500 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 720 km/h kann der Jet für Repatriierungen von ETI-Schutzbrief-Begünstigten aus ganz Europa und Nordafrika eingesetzt werden. Modern und konfigurierbar ausgerüstet, ist das Ambulanzflugzeug für den Lufttransport von Patienten, Passagieren, Organen oder Medikamenten nutzbar.

Der TCS repatriierte im Jahr 2012 223 Inhaber des ETI-Schutzbriefs per Ambulanzflugzeug, im Vorjahr waren es gar 164. Künftig kann der TCS seinen Schutzbriefinhabern nun eine umfassende Dienstleistung – von der Bodenambulanz, über den Helikopter bis zum Ambulanzflugzeug – anbieten. Der neue Jet – eine Cessna C550B Citation mit der Immatrikulation HB-VMX – ist in die Flotte der Alpine Air Ambulance (AAA) integriert. Während annähernd vier Monaten wurde die Cessna Citation umfassend umgebaut, um den höchsten medizinischen Anforderungen zu genügen. So wurden zwei voll ausgerüsteten Intensiveinheiten mit sämtlichen dafür benötigten Instrumenten, wie beispielsweise Monitore zur Überwachung der Vitalparameter oder Beatmungs- und Sauerstoffgeräte installiert.

Drei mögliche Konfigurationen

Das Flugzeug kann zudem schnell in drei verschiedenen Varianten konfiguriert werden. Als Ambulanz kann es ein oder zwei liegende Patienten, zwei Ärzte und zwei Begleiter transportieren. Es kann aber auch bis zu 8 Passagiere befördern und so für den Transport von Organen genutzt werden. Drittens besteht die Möglichkeit, die Cessna für den Transport von medizinischem Material einzusetzen, zum Beispiel falls bei einer Naturkatastrophe dringend Medikamente benötigt werden.

Das medizinische Begleitpersonal besteht aus Fachärzten und -ärztinnen verschiedener Schweizer Spitäler. Die Einsatzkoordination dieser Teams wird wie beim Helikopterteam von der Klinik Hirslanden in Zürich betreut.

Dank dem neuen Ambulanzjet können Inhaber des ETI-Schutzbriefs in einem Umkreis von 2’500 Kilometern ohne Zwischenhalt transportiert werden. Das Flugzeug kann so für 80% der üblichen medizinisch bedingten Repatriierungen aus dem europäischen Kontinent und dem Maghreb genutzt werden. Das Ambulanzflugzeug wird in Zürich-Kloten (ZH) stationiert und ist ab kommendem Mai vollständig einsatzbereit. Die Integration eines Ambulanzflugzeugs in die Luftflotte ist Teil der Strategie der AAA und des TCS, um die Inhaber des ETI-Schutzbriefs noch effizienter und besser zu unterstützen. 2012 wurden insgesamt 875 Personen durch den TCS repatriiert.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部