Luzerner Theater, Oper – Premiere Perelà Pascal Dusapin Premiere: Sonntag, 1. Mai 2022 19.00 Uhr, Bühne

Spread the love

Ligth for Peace-3_Luzerner Theater_Foto David Hedinger-Wohnlich_1 (1)

Vorhang auf für den Mann aus Rauch: Pascal Dusapins «Perelà» feiert am 1. Mai Premiere auf der Bühne des Luzerner Theaters. Regisseurin und CoOperndirektorin Lydia Steier begegnet der atmosphärischen Musik mit starken Figuren, eindrücklichen Bildern und aufwendigen Kostümen.
Nach der erfolgreichen Deutschen Erstaufführung am Staatstheater Mainz ist «Perelà» nun als
Schweizer Erstaufführung am Luzerner Theater zu erleben.
Am Anfang und am Ende ist die Bühne leer: denn Perelà ist aus Rauch gemacht. Über 33 Jahre hinweg ist er in einem Rauchabzug entstanden und gelangt jetzt materialisiert an den Hofstaat von König Torlindao. Seine geheimnisvolle Leichtigkeit fasziniert; Perelà wird von allen Seiten verehrt, erhält gar den Auftrag, ein Gesetzbuch auszuarbeiten, doch plötzlich schlägt die Stimmung um: Als sich sein glühendster Anhänger selbst in Rauch verwandeln will und dabei ums Leben kommt, wird Perelà angeklagt und zum Tode verurteilt. Doch Luft lässt sich nicht fassen, und so verflüchtigt sich der Mann aus Rauch wieder.
Grundlage für die vierte Oper des französischen Komponisten Pascal Dusapin (*1955) bildet der futuristische Roman «Il codice di Perelà», den der italienische Autor Aldo Palazzeschi 1911 erstmals veröffentlicht hatte. Anhand der zentralen Figur des Perelà führt diese Parabel angestammte Gewohnheiten auf radikale Art und Weise ad absurdum und plädiert für mehr Beweglichkeit im Denken. Dusapin greift die ironische Leichtigkeit des Textes in seiner Musik mit atmosphärischen Klangräumen auf, in die das Irdische immer wieder mit grellen Tönen hereindrängt. Lydia Steier, Co-Operndirektorin am
Luzerner Theater, zeigt nach der gefeierten Eröffnungsproduktion «Staatstheater» mit «Perelà» ihre zweite Inszenierung am Luzerner Theater. Sie folgt Dusapin in das flüchtige Spiel von Materie und Auflösung und kreiert auf der Bühne starke Figuren in aufwendigen Kostümen und eindrückliche Bilder, die Raum für eigene Gedanken lassen.

Spieldaten
So 01.05. (19.00 Uhr) / Mi 04.05. (19.30 Uhr) / Do 19.05. (19.30 Uhr) / Mi 25.05. (19.30 Uhr) / Fr 10.06.
(19.30 Uhr) / So 12.06. (13.30 Uhr)
Produktionsteam
Musikalische Leitung: Hermann Bäumer, Regie: Lydia Steier, Szenische Einstudierung: Rebecca Bie-
nek, Bühne: Flurin Borg Madsen, Kostüme: Gianluca Falaschi, Mitarbeit Kostüm: Lucia Vonrhein,
Licht: Marc Hostettler, Musikalische Assistenz und Nachdirigat: Jesse Wong, Dramaturgie: Ina Karr,
Talisa Walser, Choreinstudierung: Mark Daver
Besetzung
Ziad Nehme (Perelà), Marcela Rahal (Eine arme Alte / Marquise Bellonda), Sebastià Peris (Zeremonien-
meister / Minister), Christian Tschelebiew (Diener / Gerichtspräsident), Robert Maszl (Bankier Ro-
della), Marc-Olivier Oetterli (Philosoph Pilone), Georg Bochow (Erzbischof), Vladyslav Tlushch (Al-
loro), Misaki Morino (Königin / Alloros Tochter), Nora Bertogg (Papagei), Christian
Tschelebiew (Gerichtspräsident), Chor des Luzerner Theaters, Statisterie und Kinderstatisterie des Lu-
zerner Theaters, Luzerner Sinfonieorchester

Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern

Zentrale: 041 228 14 44

Billettkasse: 041 228 14 14

www.luzernertheater.ch[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]

 

Dieser Beitrag wurde am von unter lucerne festival und luzerner theater, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部