Süsse Kuchen und bunte Herzen im Caritas Baby Hospital:
Muttertag im Morgenland

Arbeitsalltag in der stationären Abteilung des Caritas Baby Hospitals
Der Muttertag wird nicht nur in Europa, sondern auch in der arabischen Welt gefeiert.
In der Schweiz ist Muttertag am zweiten Sonntag im Mai, in Palästina findet er schon
am kalendarischen Frühlingsanfang (21. März) statt. Der Gedanke bleibt derselbe:
Mütter stehen an diesem Tag an erster Stelle. Auch im Caritas Baby Hospital in
Bethlehem, Palästina, wird den Müttern mit selbstgebackenem Kuchen und eigens
gebastelten Herzen für ihr Engagement verdankt.
Luzern/Bethlehem, im Mai 2013 – Im Caritas Baby Hospital in Bethlehem wird der
Muttertag gleich doppelt gefeiert. Die Frauen, die im Kinderspital angestellt sind, werden
mit Blumen, Schokolade und selbstgebackenem Kuchen als Dank für ihre tolle Arbeit
überrascht. Gefeiert werden dabei nicht nur die Mütter, sondern alle Frauen im Spital, da
auch sie einen unverzichtbaren Bestandteil jeder Familie bilden. Im spitaleigenen
Kindergarten basteln die Kinder bunte Herzen und Karten für ihre Mütter. Chefärztin Dr.
Hiyam Marzouqa: „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Müttern und Mitarbeiterinnen
bedanken und ihnen zum Muttertag gratulieren. Ohne ihr Engagement könnten wir
unserem Motto ‚Wir sind da‘ im Caritas Baby Hospital nicht gerecht werden.“
Ein Mann als Begründer des Muttertags

Muttertagsfeier im Caritas Baby Hospital
Im Morgenland wurde der Muttertag 1940 durch den Journalisten und Autor Mustafa Amin
bekannt. Er setzte sich für einen Muttertag ein, nachdem er von einer alleinerziehenden
Mutter gehört hatte, die sich ihr ganzes Leben aufopferungsvoll um ihren Sohn kümmerte.
Diese Tradition wird bis zum heutigen Tag gepflegt.
Caritas Baby Hospital Bethlehem
Finanziert und betrieben wird das Caritas Baby Hospital im Westjordanland von der Kinderhilfe
Bethlehem. Das Behandlungskonzept bindet die Mütter eng in den Heilungsprozess ihrer Kinder mit
ein. Darüber hinaus versteht sich das Kinderspital als Hoffnungsträger und Insel des Friedens für
Kinder, Mütter und ihre Familien in einer politisch unsicheren Region. 2012 wurden fast 35’000 Kinder
und Babys behandelt und betreut. Alle Kinder erhalten Hilfe, unabhängig von Herkunft und Religion.
„Wir sind da“, das Leitwort der Kinderhilfe Bethlehem und des Caritas Baby Hospitals, ist Anspruch
und Verpflichtung zugleich. Nur dank Spenden kann die Kinderhilfe Bethlehem ihre hoffungsvolle
Mission erfüllen und Kinderleben retten.
Spenden:
Kinderhilfe Bethlehem
Spendenkonto PK 60-20004-7
IBAN CH17 0900 0000 6002 0004 7
www.kinderhilfe-bethlehem.ch