«Alpini Vernähmlassig» für den heimischen CD-Player
Das Studierenden-Ensemble «Alpini Vernähmlassig» der Hochschule Luzern – Musik
veröffentlicht seine erste CD und feiert dies mit einer Plattentaufe am 23. Mai 2013 im
Marianischen Saal in Luzern.

Alpini Vernähmlassig 2013 (CD-Formation). Hinten links: Daniel Häusler,
Studienkoordinator Volksmusik; hinten rechts: Markus Flückiger, Leiter Ensemble Alpini
Vernähmlassig. Mitte v.l.n.r.: Johanna Schaub, Violoncello; Andreas Ambühl, Klarinette,
Bassklarinette; Christoph Pfändler, Hackbrett; Marion Suter, Klavier; Andrea Ulrich,
Akkordeon; Pirmin Huber, Bass; Fränggi Gehrig, Akkordeon. Vorne v.l.n.r.: Maria Gehrig,
Violine; Katja Zimmermann, Schwyzerörgeli; Evelyn Brunner, Schwyzerörgeli (Bild: Priska
Ketterer/Hochschule Luzern)
Dorfweibel-Galopp, Rämdädämdädämdämdäm oder Schlafwagechilbi: So heissen drei der
insgesamt 15 Stücke auf der ersten CD des Studierenden-Ensembles «Alpini Vernähmlassig».
Seit 2009 ist die Formation das Aushängeschild des Studienschwerpunktes Volksmusik an der
Hochschule Luzern. Das Ensemble, das in wechselnden Besetzungen unterschiedlicher Grösse
auftritt, pflegt nicht nur ein breites Repertoire Alpenländischer Volksmusik, sondern setzt sich
mit neuen und alten Musikströmungen im Grenzbereich zu Klassik und Jazz auseinander und
entwickelt daraus seinen eigenen Sound.
Mit der CD-Veröffentlichung präsentieren die Studierenden nun das Resultat ihres bisherigen
Schaffens. Markus Flückiger, Leiter des Ensembles, erklärt: «Anfangs haben die ‹Alpinis› vor
allem Kompositionen ihrer Vorbilder interpretiert. Heute schreiben sie die meisten Stücke
selbst. Bei einigen Liedern ist der volksmusikalische Hintergrund eindeutig hörbar, bei anderen
zeigen sich die vielseitigen Einflüsse aus Klassik und Jazz.»
Getauft wird die CD am Donnerstag, 23. Mai 2013 im Marianischen Saal Luzern mit einem
öffentlichen Konzert. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei (Kollekte).
Die CD kann ab Mitte Mai zum Preis von 25 Franken über folgende Mailadresse bestellt
werden: volksmusik@hslu.ch
Weitere Konzerte in der Jesuitenkirche und in Altdorf
Einen Tag vorher, nämlich am Mittwoch, 22. Mai ab 12.15 Uhr, spielt das Ensemble unter dem
Titel «Ufgstellti Schwiizer Musig» Auszüge aus seinem aktuellen Programm in der Jesuitenkirche
Luzern (Eintritt frei/Kollekte). Zudem findet am Dienstag, 25. Juni das Semesterkonzert
des Studiengangs Volksmusik in Zusammenarbeit mit dem Haus der Volksmusik Uri statt. Das
Konzert startet um 20.00 Uhr im Hotel Goldener Schlüssel in Altdorf (Eintritt frei/Kollekte).
Weitere Informationen zum Ensemble sowie Soundbeispiele der CD gibt es unter:
www.hslu.ch/alpinis