Stellvertretender Kantonsarchäologe wird Titularprofessor

Spread the love
logo-staatskanzlei-luzern

Luzern (ots) – Ehre für den Kanton Luzern: Ebbe Nielsen, stellvertretender Luzerner Kantonsarchäologe, ist von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Bern zum Titularprofessor für ur- und frühgeschichtliche Archäologie ernannt worden.

Die Ernennung zum Titularprofessor belegt die hohe fachliche Qualität der Luzerner Kantonsarchäologie und ist zugleich Anerkennung für das Engagement des Kantons in der Förderung des Habilitationsprojekts von Ebbe Nielsen.

Als Spezialist für die Steinzeit hat sich Nielsen im Kanton Luzern als profunder Kenner insbesondere der Fundstellen im Wauwilermoos einen Namen gemacht. Seinem Fachwissen ist es zu verdanken, dass die Pfahlbausiedlung Wauwil aus wissenschaftlicher Sicht ein Vorzeigebeispiel für die Vermittlung von archäologischem Wissen an ein breites Publikum geworden ist.

Enge Zusammenarbeit mit Uni Bern Die Ernennung spiegelt auch die traditionell gute Beziehungen zum Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern wider: Die Zusammenarbeit reicht von der praktischen Ausbildung der Studierenden auf Lehrgrabungen (so 2013 auf dem römischen Gutshof Buchs-Chammeren) über die Vergabe von Luzernischen Themen für Masterarbeiten und Dissertationen bis hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten. Die enge Zusammenarbeit mit der Universität ermöglicht der Kantonsarchäologie überdies einen besseren Zugang zu Fördermitteln des Bundes.

Als Titularprofessor wird sich Prof. Dr. Ebbe Nielsen in einem Pensum von 20 Prozent an Lehre und Forschung an der Universität Bern beteiligen.

——- Beginn Kasten ——-

Dr. Ebbe Nielsen, geboren 1956 in Tamdrup (Dänemark), Bürger von Worb (BE), ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er wohnt in Schwarzenberg (LU). Nach dem Studium in Dänemark und der Schweiz (1978-1984) dissertierte Ebbe Nielsen 1990 über die mesolithische Siedlung Gampelen-Jänet 3 im westlichen Seeland (Kanton Bern). Von 1984-1994 war Ebbe Nielsen als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Archäologischen Dienst Bern, von 1995-2001 als Assistent und Projektleiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Bern angestellt. 2008 hat sich Ebbe Nielsen an der Universität Bern mit einer grundlegenden Forschungsarbeit zur Alt- und Mittelsteinzeit in der Zentralschweiz habilitiert. Der Kanton Luzern hat das Habilitationsprojekt massgeblich unterstützt, bis hin zur 2009 erfolgten Publikation als Band 13 der Archäologischen Schriften Luzern

——- Ende Kasten ——-

Strategiereferenz Diese Botschaft/Massnahme dient der Umsetzung des folgenden Schwerpunktes in der Luzerner Kantonsstrategie:

Innovations- und Wissenstransfer

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部