Barocke Loops beim Saisoneröffnungskonzert des Zürcher Kammerorchesters

Spread the love

Das ZKO Foto Harald Hoffmann

Eine Schweizer Erstaufführung steht im Zentrum des Eröffnungskonzertes des ZKO am Dienstag, 3. Oktober um 19.30 Uhr in der Tonhalle Zürich. Zum runden Geburtstag von Music Director Daniel Hope hat das Zürcher Traditionsorchester eine auf ihn zugeschnittene Komposition in Auftrag gegeben. Mit «Lully Loops» würdigt Komponist David Bruce nicht nur Hopes musikalisches Wirken als offener Geist, der sich immer wieder auf die Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen macht, das Stück ist auch eine Hommage an den einflussreichen Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully.

Zürich, 13. September 2023 – Mit einem musikalischen Geburtstagsgruss feiert das Zürcher Kammerorchester am 3. Oktober um 19.30 Uhr das vollendete 50. Lebensjahr seines Music Directors Daniel Hope in der Tonhalle Zürich. Das Konzert markiert gleichzeitig auch den Auftakt zur neuen Saison 2023/24. Im Mittelpunkt des Programmes steht die Auftragskomposition «Lully Loops», welche das Zürcher Kammerorchester beim englischen Komponisten David Bruce in Auftrag gegeben hat. Das neue Werk kombiniert klassische Motive mit zeitgenössischen Verfahren. Beim heutigen «loopen» werden Musikfolgen technisch vervielfacht, kurze Ausschnitte aneinandergereiht, ausgetauscht und wieder neu angeordnet.  Der Begriff selbst stammt allerdings aus der Zeit, als Musik auf Tonbandmaschinen aufgezeichnet wurde. Eine solche wird ebenfalls eine Rolle auf der Tonhallenbühne spielen.

 

In «Lully Loops» bezieht sich Bruce auf Sequenzen, die er den Werken des Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully und dessen Schwiegervater Michel Lambert entnommen hat. Er verzahnt diese neu, verändert Rhythmen, Strukturen, Richtung und Bezüge. Von Lullys Orchester wurde einst gesagt, dass es so schockierend frisch und aufmunternd wirke, dass es die Menschen von ihrer Melancholie hätte heilen können. «Auf eine ganz andere Art und Weise und in einer ganz anderen Welt könne ‘Lully Loops’ zumindest zu einem kleinen Teil die gleiche Wirkung erzielen», verspricht David Bruce. Das Publikum darf gespannt sein auf eine facettenreiche und effektvolle Schweizer Erstaufführung.

 

Auf dem weiteren Programm stehen zwei bedeutende Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Da ist zunächst seine feinsinnige Sinfonia Concertante, für Violine, Viola und Orchester. Zu den vielen Schönheiten dieser Komposition gehört vor allem der subtile Dialog zwischen den Soloinstrumenten untereinander und deren Wechselspiel mit dem Orchester. Die festlich, strahlende Sinfonie Nr. 41 C-Dur ist Mozarts letzte Sinfonie. Ihren Namen «Jupitersinfonie» soll sie der Legende nach wegen ihrer «göttlichen Vollkommenheit» erhalten haben. Beide Werke gehören zur DNA des Zürcher Kammerorchesters, über das sein Music Director Daniel Hope schwelgt: «wie es Mozart spielt, das ist für mich eine Offenbarung.»

 

Programm Saisoneröffnung

Wolfgang Amadeus Mozart            Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364

David Bruce                                        «Lully Loops», Konzert für Violine und Streichorchester

Wolfgang Amadeus Mozart            Sinfonie Nr. 41 C-Dur, «Jupiter», KV 551

 

Besetzung

Daniel Hope Violine und Leitung

Daniel Hope Music Director, Violine

Ryszard Groblewski Viola

Willi Zimmermann Konzertmeister

Zürcher Kammerorchester

 

Tickets

  • ZKO Beratung & Verkauf (Mo-Fr, 11-16 Uhr)

Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich, Tel. 044 552 59 00, tickets@zko.ch, www.zko.ch

  • Billettkasse Tonhalle Zürich Claridenstrasse 7, 8002 Zürich[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]
Dieser Beitrag wurde am von unter musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部