Veranstaltungstechnik: Kanton Luzern unterstützt zwölf Kulturinstitutionen

Spread the love

logo-staatskanzlei-luzern

Luzern (ots) – Der Kanton Luzern will die Tätigkeit der Kulturveranstalter nachhaltig stärken und hat dazu 2012 einen Kulturfonds eröffnet. Damit sollen Kulturveranstalter im Kanton Luzern besonders im technischen und finanziellen Bereich unterstützt werden. Nun werden zum zweiten Mal Beiträge an Veranstaltungstechnik bewilligt und insgesamt 106’500 Franken ausbezahlt.

Der Kanton Luzern hat Anfang 2012 mit swisslos-Geldern einen Fonds eröffnet, der Kulturveranstaltern im Kanton Luzern für grundlegende Veranstaltungstechnik-Anschaffungen zur Verfügung steht. 2013 leistet zudem die Albert Koechlin Stiftung einen Beitrag an den Fonds. Im Rahmen einer Ausschreibung konnten sich Kulturveranstalter im Kanton Luzern um einen Beitrag an Investitionen in ihre Veranstaltungstechnik bewerben.

Der Kanton Luzern erhofft sich von der Ausschreibung eine nachhaltige Entlastung der Veranstaltungsbudgets durch eingesparte Mietkosten, eine Attraktivitätssteigerung der Veranstaltungsorte für Künstler und Publikum sowie eine grundsätzliche Stärkung der Tätigkeit der Kulturveranstalter insbesondere auf der Luzerner Landschaft.

Stadt und Landschaft profitieren

Die Ausschreibung richtete sich an Veranstalter auf der Luzerner Landschaft wie auch aus Stadt und Agglomeration Luzern und sie stiess auf reges Interesse: 18 Kulturveranstalter bewarben sich um einen Beitrag aus dem Fonds. Nachdem in der Ausschreibung 2012 vor allem Bewerbungen aus der Luzerner Landschaft eingereicht wurden, war das Verhältnis der Bewerber in der diesjährigen Ausschreibung ausgeglichen: Von den 18 Bewerbern stammen zehn aus Stadt und Agglomeration Luzern und weitere acht von der Landschaft. Insgesamt wurden zwölf Beiträge an Veranstaltungstechnik bewilligt und 106?500 Franken ausgeschüttet.

Folgende Institutionen erhielten einen Beitrag aus dem Fonds:

Anton-Musik Luzern 
Kulturforum Hitzkirch 
Kulturverein Träff Schötz 
Kunst und Kultur im Landessender Beromünster KKLB 
Kunst- und Kulturkommission Rothenburg 
LOGE Luzern 
Somehuus Sursee 
Südpol Kriens/Luzern 
Theater Pavillon Luzern 
theaterbar bunterbünter Neuenkirch 
Tropfstei .am Märtplatz Ruswil 
Zwischenbühne Horw

Die Gesuche wurden gemäss einem vorgängig publizierten Kriterienkatalog von einer Jury diskutiert und beurteilt. Die Jury bestand aus Orhan Gül (Licht- und Tontechniker, Kulturzentrum KIFF Aarau), Simon Egli (Technischer Leiter, Theater im Kornhaus Baden), Arno Troxler (Musiker, Leiter des Jazzfestivals Willisau, Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission), Stefan Sägesser (Präsident der kantonalen Kulturförderungskommission) und Nathalie Unternährer (Leiterin der kantonalen Kulturförderung).

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部