INFORMATIONEN DES LUZERNER THEATERS: 14. JUTZ: DAS ZENTRALSCHWEIZER KINDER- & JUGENDTHEATERTREFFEN

Spread the love
homepage des luzerner theaters durch klick erreichbar

homepage des luzerner theaters durch klick erreichbar

14. JUTZ: DAS ZENTRALSCHWEIZER KINDER- & JUGENDTHEATERTREFFEN
Das Zentralschweizer Jugendtheaterfestival JUTZ findet zum 14. Mal statt und wird gemeinsam vom
Regionalverband Zentralschweizer Volkstheater, dem Voralpentheater und dem Luzerner Theater veranstaltet.
Am Freitag, 14. und Samstag, 15. Juni 2013 zeigen verschiedene Jugendtheatergruppen aus
der Zentralschweiz ihre Theatergeschichten im Theaterpavillon. Das Luzerner Theater präsentiert auch
seine Spoken-Word-Theaterproduktion «Stiersaldvätterwee», die mit Jugendlichen aus fünf Kantonen
um den Vierwaldstättersee als Koproduktion mit dem Voralpentheater im Rahmen des Festivals «Odyssee
Innerschweiz» entwickelt wurde.
Programm vom Freitag, 14. Juni 2013
18.00 Barbie und der Zinnsoldat (1. Teil) Theaterkids Stadt Luzern, Knisterfink 1
Leitung: Eleonora Bitterli, Walti Mathis Autor: Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersens „Der standhafte Zinnsoldat“ in der originalen Fassung aus dem Jahr 1838.
18.30 Barbie und der Zinnsoldat (2. Teil) Theaterkids Stadt Luzern, Knisterfink 2
Leitung: Eleonora Bitterli, Walti Mathis Autoren: Theaterkids, Walti Mathis
Hans Christian Andersens „Der standhafte Zinnsoldat“ in einer neuen Fassung aus dem Jahre 2013.
19.30 Quality Kids VorAlpentheater, Werkplatz 2, Luzern
Leitung: Monika Moor-Büchel, Jonas F. Meier Autor: Frei nach Hans Georg Knaus
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, fragen Dr. Norris oder ihren Apotheker.
20.30 Lieblingsmenschen Jugendtheater Ruswil
Leitung: Nina Halpern Autorin: Laura de Weck
Fünf junge Studenten suchen nach ihrem Weg zwischen Vorlesesälen und durchgefeierten Partys.
Programm vom Samstag, 15. Juni 2013
14.00 Prinzessin Ludmilla und der Drache Bühnenflöhe, Luzerner Theater
Leitung: Nicole Lechmann, Judith Michel Autorin: Frei nach Bettina Wenzel
Drache soll Prinzessin klauen. Prinz soll Prinzessin befreien und heiraten. Irgendwie kommt alles anders.
15.00 Barbie und der Zinnsoldat (1. Teil) Theaterkids Stadt Luzern, Knisterfink 1
Leitung: Eleonora Bitterli, Walti Mathis Autor: Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersens „Der standhafte Zinnsoldat“ in der originalen Fassung aus dem Jahr 1838.
15.30 Barbie und der Zinnsoldat (2. Teil) Theaterkids Stadt Luzern, Knisterfink 2
Leitung: Eleonora Bitterli, Walti Mathis Autoren: Theaterkids, Walti Mathis
Hans Christian Andersens „Der standhafte Zinnsoldat“ in einer neuen Fassung aus dem Jahr 2013.
16.30 Das Zauberkabinett VorAlpentheater, Werkplatz 1, Luzern
Leitung: Livio Andreina, Larissa Lang Autoren: Selber entwickelte Geschichten
Kinder erleben in einem Zauberkabinett abenteuerliche Reisen durch immer neue Türen und neue Welten.
17.30 Das Buch der seltsamen Wünsche Chinderbühni Somehuus Sursee
Leitung: Carina Wallimann Musik: Thomas Estermann Autorin: Frei nach Angie Westhoff
Ein seltsames Buch stellt die Fantasie, das Wisssen und die Freundschaft von vier Kindern auf die Probe.
18.30 Quality Kids VorAlpentheater, Werkplatz 2, Luzern
Leitung: Monika Moor-Büchel, Jonas F. Meier Autor: Frei nach Hans Georg Knaus
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, fragen Dr. Norris oder ihren Apotheker.
20.30 Stiersaldvätterwee Playstation, Koproduktion Luzerner Theater mit dem Voralpentheater
Leitung: Samuel Zumbühl Autoren: Selber entwickelte Geschichten der Jugendlichen
Jugendliche machen ihre Irrfahrten des Alltags zu ihrer eigenen Odyssee um den Vierwaldstättersee.
Gartenrestaurant Treibhaus mit Speis und Trank für die ganze Familie
Freitag, 14.6. von 18.00 bis 21.00 / Samstag, 15.6. von 13.00 bis 21.00
Leitung/Auskünfte: Walti Mathis 079 311 61 31, waltimathis@bluewin.ch. Moderationen: Cabakids.
Keine Reservationen und Vorverkauf; Eintritt frei; Türkollekte. Spielort: „Blauer“ Theater Pavillon, Spelteriniweg
6, 6002 Luzern. Anreise mit dem Bus ab Bahnhof Luzern Buslinien 6, 7, 8 bis Haltestelle Weinbergli;
Tribschenstrasse auf Fussgängerstreifen überqueren, bei Tribschen-Garage links einbiegen, dann 100m zu Fuss
zum „blauen“ Theater Pavillon. Parkplätze in unmittelbarer Nähe keine vorhanden. Nächste Parkplätze bei der
‚roten’ Swiss Live Arena oder bei der Kantonsschule Alpenquai Luzern.

www.luzernertheater.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部