Musik und Tanz sind etwas zutiefst Menschliches und wahrscheinlich so alt, wie unsere
Spezies selbst. Am Dienstag, 16. Januar um 19.30 Uhr lassen Music Director Daniel Hope
und das Zürcher Kammerorchester bei «La Danse» die Geschichte des Tanzes der letzten
700 Jahre in der Tonhalle Zürich erklingen.
Kein Tanz ohne Musik! Sie ist das tragende Element, zu dem Menschen auf der ganzen Welt in
Bewegung geraten. In seinem neuen Konzertprojekt «La Danse» lädt Stargeiger Daniel Hope
ein zu einer musikalischen Zeitreise von den mittelalterlichen Tanzböden über prächtige barockenKonzertsäle bis zu den Kneipen und Clubs der Neuzeit. Begleitet wird er dabei vom Zürcher Kammerorchester, dessen Music Director er ist, sowie von Michael Metzler (Perkussion) und Emanuele Forni (Laute). Das Publikum darf sich freuen auf ein kunterbuntes Programm mit
Kompositionen von Béla Bartók, Jacques Offenbach, Jean-Baptiste Lully und Wolfgang
Amadeus Mozart bis hin zu Florence Price und Astor Piazzolla. Darunter u. a. das
mittelalterliche «Lamento di Tristan», Glucks «Tanz der Furien» oder Camille Saint-Saëns'
«Danse Macabre».
Das zugehörige Album «Dance!» erscheint am 2. Februar 2024 bei Deutsche Grammophon und
ist verbunden mit einer umfangreichen Deutschlandtournee mit dreizehn Konzerten unter
anderem in der Hamburger Elbphilharmonie, im Berliner Konzerthaus, in der Alten Oper
Frankfurt oder im Prinzregententheater München.
Programm

Cover_Hope_Dance! © Design & Photo composition © Florian Karg, © Inge Prader (Hope), © Sascha Hüttenhain (Dancer)
Christoph Willibald Gluck, Tanz der Furien, aus: Orfeo ed Euridice
Anonymous, Lamento di Tristan
Georg Friedrich Händel, II. Rigaudon, aus: Wassermusik-Suite Nr. 3 G-Dur, HWV 350
Evaristo Dall’Abaco, Concerto Grosso D-Dur, op. 5/6
Nicola Conforto, Fandango
Wolfgang Amadeus Mozart, Rondo B-Dur, KV 269
Franz Schubert Auszüge aus: Deutsche Tänze, D. 90
Georges Bizet, Farandole, aus: L‘Arlesienne-Suite Nr. 2
Béla Bartók, Rumänische Volkstänze, Sz. 68
Erwin Schulhoff, V. Finale: Alla Tarantella, aus: Fünf Stücke für Streichquartett
Traditionell ukrainisch, Odessa Bulgar
Florence Price, Ticklin’ Toes
Wojciech Kilar, Orawa
Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pas de Deux, aus: Schwanensee, op. 20
Jacques Offenbach, Can-Can, aus: Orpheus in der Unterwelt
Camille Saint-Saëns, Danse Macabre, op. 40
Sergei Prokofjew, Tanz der Ritter, aus: Romeo und Julia, op. 64
Astor Piazzolla, Escualo
Besetzung
Daniel Hope, Music Director
Michael Metzler, Perkussion
Emanuele Forni, Laute
Zürcher Kammerorchester
Ticketpreise: CHF 110 / 100 / 85 / 60 / 35
Tickets
ZKO Beratung & Verkauf (Mo – Fr, 11 – 16 Uhr),
Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich, Tel. 044 552 59 00, tickets@zko.ch, www.zko.ch
Billettkasse Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich