Einsatz für die Artenvielfalt im Gebiet Wasserplatten

Spread the love

Blick auf das neu eröffnete Naturschutzzentrum hoch über Silenen als Zeuge einer reichhaltigen Kulturlandschaft (Foto: Marc Risi).

Hoch über Silenen lässt sich noch ein typisches Urner Bergheimet finden. Dieses ist nicht nur ein wichtiger Zeuge einer traditionellen Kulturlandschaft, sondern zeichnet sich auch durch eine aussergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen und unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten aus. Nicht umsonst diente es in den 1980er Jahren als Kulisse für den Kinofilm «Höhenfeuer» von Fredi M. Murer. Damit Besuchende diesen reichhaltigen Naturraum geniessen und auch aktiv zu seiner Erhaltung beitragen können, steht ab diesem Sommer das neu eröffnete Naturschutzzentrum Wasserplatten der Öffentlichkeit zur Miete zur Verfügung.

 

 

Das geschichtsträchtige Bergheimet ist umgebaut

Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Sponsoren wie die Dätwyler Stiftung, die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, der gemeinnützige Fonds des Kantons Zürich sowie der Fonds Landschaft Schweiz konnte das Alpgebäude in den letzten zwei Jahren sanft modernisiert und zu einem Naturschutzzentrum umgebaut werden. Dabei wurde besonders darauf geachtet, den urtümlichen Charme des Gebäudes zu erhalten. Dieses bietet nun ein Matratzenlager für rund zehn Personen, ein weiteres Schlafzimmer für drei Personen sowie einen Aufenthaltsraum. Weiter verfügt es über eine geräumige Küche mit Gasherd und Tiba-Ofen, ein WC und Waschmöglichkeiten. Der Grundstrom wird mittels Photovoltaik erzeugt. Für den zukünftigen Betrieb wurde eine unabhängige Trägerschaft gegründet, bestehend aus verschiedenen Vertreterorganisationen und unter Einbezug der Gemeinde Silenen.

 

Wasserplatten als Biodiversitäts-Juwel aufgewertet

Dank der traditionellen Nutzung wechseln sich in dieser wertvollen Landschaft Blumenwiesen, Weiden, Brachen, Feldgehölze, Felsen und lichte Waldränder ab. Bei einer Erhebung im Jahr 2012 wurden 109 Tier- und 175 Pflanzenarten gezählt. Die Untersuchung zeigte aber auch, dass diese Vielfalt durch das stetige Vordringen des Waldes und der Feldgehölze in den Wiesen bedroht ist.

 

Mit Unterstützung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und des Lotteriefonds Zürich konnte der Kanton Uri diese einmalige Kulturlandschaft in den letzten Jahren gezielt aufwerten. Mit tatkräftiger Unterstützung von Zivildienstleistenden und Freiwilligen wurden Waldränder aufgelichtet, wertvolle Brachflächen und Felsfluren freigestellt, Trockenmauern saniert, Lesesteinhaufen und ein Amphibienteich angelegt sowie Weiden aufgelichtet. Zwischenzeitlich haben Gutachten bestätigt, dass dieses Nutzungsmosaik auf kleinstem Raum der Schlüssel zum Erfolg für dieses Biodiversitäts-Juwel ist. Die langfristige Sicherung der wertvollen Flächen wird in enger Zusammenarbeit der Justizdirektion mit den Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern vor Ort im Rahmen eines Nutzungskonzepts gewährleistet. Eine zentrale Rolle spielen hierbei eine extensive Wiesennutzung ohne Düngung und mit später Mahd, Burenziegen zur Eindämmung von Gehölzen sowie die Bestossung mit Mutterkühen und Rindern vor und nach der Alpfahrt.

 

Die Wasserplatten als idealer Ort für Kurse und Ausbildungen im Bereich Natur und Landschaft

Das Naturschutzzentrum Wasserplatten ist ein idealer Ausgangspunkt für die Durchführung von Kursen, Exkursionen, Tagungen, Seminaren, Lagern und Arbeitseinsätzen. Zudem beabsichtigt die Justizdirektion, Abteilung Natur und Landschaft, ab 2025 vor Ort Kurse in traditionellem Handwerk (u.a. Tristen- und Wildheukurs oder Trockenmauerbau-Kurs) durchzuführen. Das Zentrum bietet eine ideale Übernachtungsmöglichkeit für Kleingruppen, die in den umliegenden Tälern Pflegeeinsätze in wertvollen Lebensräumen durchführen. Es steht auch Gastgruppen und Schulklassen für Ausbildungszwecke in den Bereichen Natur und Landschaft zur Verfügung, wobei die Räumlichkeiten auch tageweise gebucht werden können. Das Angebot richtet sich auch an Firmen, Lehrlingsbetriebe, Vereine und Umweltorganisationen, die sich vor Ort mit Themen im Bereich Natur und Kultur auseinandersetzen möchten. Weiterführende Informationen sind auf der Website https://wasserplatten.ch/ verfügbar.[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]