Für die Studierenden des Departements Design Film Kunst an der Hochschule Luzern ist die Werkschau das letzte Studien-Highlight vor der Diplomfeier. In diesem Jahr findet die Abschlussausstellung vom 21. bis am 29. Juni auf dem Campus in Luzern-Emmenbrücke statt. Eröffnet wird sie am 20. Juni, 18.30 Uhr.
Das Thema Gesundheit beschäftigt alle Departemente der Hochschule Luzern. Bei den diesjährigen Abschlussarbeiten zeigt sich, dass dies auch in Emmenbrücke auf alle Studienbereiche zutrifft, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen. Es lohnt sich, genügend Zeit mitzubringen, um die Werke im ganzen Gebäude anzuschauen und auch noch den einen oder anderen Abschlussfilm zu schauen. Wer die Werke nicht vor Ort besichtigen kann, findet Beschreibungen und Bilder aller Werke ab dem 20. Juni auf der Werkschau-Website.
In ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Objektdesign entwickelt Meline Sager Objekte zur körperlichen Stressbewältigung. Basierend auf einer Umfrage und Erkenntnissen aus Design und Psychologie entstehen alltagstaugliche, nachhaltige Lösungen – etwa ein unauffälliges Handobjekt oder ein wärmbares Kissen. Ziel ist es, Entspannung intuitiver und zugänglicher zu gestalten.
Stärneschii
In seinem animierten Kurzfilm Stärneschii verarbeitet Jérémie Jayraj Itty zum Abschluss seines Studiums in Animation persönliche Erfahrungen mit Demenz und Pflege. In einer poetisch überhöhten Sternwarte statt einer sterilen Station zeigt er den Arbeitsalltag eines Pflegers zwischen Belastung, Nähe und Erinnerung. Der magisch-realistische Film wird von der Paulie und Fridolin Düblin Stiftung und dem SRF gefördert und wird später auf Festivals sowie im Fernsehen zu sehen sein.