Römerswil: Laufzeit der Deponie Huwil wird verlängert
Die Deponie Huwil in der Gemeinde Römerswil basiert auf einem Abbau- und Deponieprojekt aus dem Jahr 2004 und erhielt 2006 die Betriebsbewilligung. Diese ist auf 22 Jahre – bis 2028 – befristet. Da damals von einer höheren Auffüllrate ausgegangen wurde, als effektiv umgesetzt werden konnte, ersuchte die Deponiebetreiberin um eine Verlängerung der Laufzeit. Gemß der aktuellen Auffüllrate sind rund drei weitere Jahre notwendig. Inklusive der Rekultivierungsarbeiten wird mit einer Laufzeit der Deponie bis in das Jahr 2035 gerechnet. Der Regierungsrat genehmigte die Verlängerung der Laufzeit um sieben Jahre.
Kriens: Regierungsrat bewilligt Hochwasserschutzprojekt am Krienbach
n den Jahren 2014 und 2022 kam es in Kriens zu Hochwasserereignissen am Krienbach. Das vorliegende Wasserbauprojekt schützt das Quartier Obernau entlang der Hergiswaldstraße künftig vor Hochwasser. Das Bachbett wird verbreitert und ökologisch aufgewertet, etwa mit einer Niederwasserrinne. Das Projekt umfasst auch fünf neue Brückenbauwerke. Die Realisierung des Projekts wird parallel und in enger Abstimmung mit dem Gemeindestraßenprojekt an der Hergiswaldstraße erfolgen. Die Bauarbeiten werden rund ein Jahr dauern, der Baustart ist im Frühjahr 2026 vorgesehen. Die Gesamtkosten des Hochwasserschutzprojekts belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Franken. Der Regierungsrat hat das Projekt bewilligt.