Klassik «Open End»: In vier Wochen beginnt Lucerne Festival

Spread the love

Sommer Festival 2025

Das grösste Klassikfestival der Schweiz bietet vom 12. August bis 14. September 2025 ein vielfältiges Programm mit rund 120 Veranstaltungen.
Ein Höhepunkt des Festivals ist die mobile Konzerthalle Ark Nova, die vom 4. bis 14. September erstmals in Europa, auf der Luzerner Lidowiese, zu erleben ist.
Im offiziellen Eröffnungskonzert am 15. August spielt das Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Riccardo Chailly, Solistin ist Elīna Garanča.

Luzern, 16. Juli 2025. Sommerzeit ist Festivalzeit: In einem Monat startet Lucerne Festival mit rund 120 Veranstaltungen unter dem Motto «Open End». Das letzte Sommer-Festival unter der Leitung von Intendant Michael Haefliger wird offiziell am 15. August eröffnet. Es erklingt die Zehnte Sinfonie Gustav Mahlers, präsentiert vom Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Chefdirigent Riccardo Chailly. Die Mezzosopranistin Elīna Garanča übernimmt den Solopart in Mahlers Rückert-Liedern. Mit seinem Werk Mémoriale wird Pierre Boulez zu seinem 100. Geburtstag geehrt, darüber hinaus tritt die Musikerin, Performance-Künstlerin und diesjährige «artiste étoile» Winnie Huang auf. Neben Bundesrat Albert Rösti werden zur Eröffnung im KKL Luzern zahlreiche prominente Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik erwartet.

Das Sommer-Festival ist an 34 Tagen im KKL Luzern und an weiteren Spielstätten zu erleben. Die mobile Konzerthalle Ark Nova öffnet ihre Türen auf der Lidowiese vor dem Verkehrshaus ab dem 4. September für zusätzliche 35 Kurzkonzerte von Klassik über Crossover, Jazz und Volksmusik bis Pop. Allein im KKL Luzern sind 27 Sinfoniekonzerte mit weltberühmten Orchestern zu erleben, es treten die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra und weitere bedeutende internationale Klangkörper auf. Das Festival erwartet ausserdem die Stars der Branche, darunter Cecilia Bartoli, Lang Lang, Anne-Sophie Mutter sowie die gefragtesten Nachwuchstalente. Das Lucerne Festival Orchestra wird von Chefdirigent Riccardo Chailly geleitet, ausserdem von Yannick Nézet-Séguin, Andrés Orozco-Estrada und erstmals Sir Simon Rattle. Als zweite «artiste étoile» ist neben Winnie Huang die Bratschistin Tabea Zimmermann in drei Konzerten zu erleben. Im Zentrum der Lucerne Festival Academy stehen Projekte mit composer-in-residence Marco Stroppa. Ein «Kosmos Boulez» widmet dem Akademiegründer anlässlich seines 100. Geburtstags eine Reihe von Konzerten, die unter anderem vom Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) gestaltet werden. Das beliebte Gratis-Format 40min, das Weltmusik-Festival «In den Strassen» (20-jähriges Jubiläum) und zahlreiche Debut- und Familienkonzerte erweitern das Programm. Mit dem grossen Abschlusskonzert «Les Adieux» am 14. September 2025 verabschiedet Lucerne Festival seinen Intendanten Michael Haefliger nach 26 erfolgreichen Jahren.

Lucerne Festival ist zudem ab dem 12. August auf dem Europaplatz mit einem aussergewöhnlichen Nachhaltigkeitsprojekt präsent: Mit «Quak: Klänge am Wasser» wird in Zusammenarbeit mit Pro Natura Luzern auf bedrohte Amphibienarten aufmerksam gemacht. In einem Teil des Wasserbeckens vor dem KKL entsteht ein Naturteich mit Lehrpfad, Klangstationen und Workshops, bei denen Tierlaute musikalisch erlebbar werden.

Zahlreiche Konzerte von Lucerne Festival sind auch diesen Sommer in TV und Radio zu erleben. Alle Termine sind online ersichtlich.