Ein klares Nein zur Ortsplanungsrevision: Das sagen
die Hünenberger Bevölkerungsorganisationen. Sie wollen, dass der
Mehrheitswille der Bevölkerung berücksichtigt wird. Diese hatte sich gegen
den städtischen Charakter ausgesprochen, der in der jetzigen Revision
vorliegt.
«Die Vorlage ist ein Flickwerk. Bevor einer Ortsplanungsrevision zugestimmt werden
kann, muss eine ganzheitliche Planung vorliegen. Darum sagt die Bevölkerung NEIN zur
jetzigen Ortsplanungsrevision». Dies halten die Bevölkerungsorganisationen in ihrer
heutigen Mitteilung fest, anlässlich der Lancierung der parteiunabhängigen
Informationskampagne ‘Zuerst planen, dann abstimmen’.
Am 28. September stimmen die Stimmberechtigten in Hünenberg über die
vorgeschlagene Ortsplanungsrevision ab. Kritik an der jetzigen Vorlage: Sie sei
kompliziert und unübersichtlich, zentrale Gebiete, etwa Bösch und Zythusplatz, würden
ausgeklammert oder zeitlich aufgeschoben. Erwünscht vonseiten Bevölkerung sei eine
ganzheitliche Revision, die Klarheit vermittelt über geeignete Bauflächen,
Quartiercharaktere und Verkehrsführung.
«Die vorliegende Revision ist noch nicht fertig gedacht», so die
Komiteeverantwortlichen. «Ein Nein zur Ortsplanungsrevision ermöglicht es, auf Basis
eines gesamtheitlichen Konzepts eine tragfähige Planung zu erarbeiten, wie sie unsere
Gemeinde verdient.» Sie monieren auch eine Salamitaktik, etwa zuerst neue Zonen
öffentliches Interesse schaffen, um dann bestehende, sinnvolle Zonen aufzuheben.
Bevölkerung lehnte bereits im Vorfeld die Entwicklung ab
Mit ihrem Nein blasen die Bevölkerungsorganisationen ins gleiche Horn wie die
Bürgerinnen und Bürger von Hünenberg, die sich bereits bei der Erarbeitung der
Ortsplanungsrevision nicht für die vorliegende Vorlage mit ihrem Bau- und
Verkehrscharakter, sondern für eine massvolle, nicht-städtische Entwicklung
ausgesprochen hatten.
Um der Bevölkerung eine aus ihrer Sicht informierte Entscheidung zu ermöglichen,
machen die Bürgerorganisationen ihre Argumente auf ihrer Webseite
zuerst-planen-dann-abstimmen.ch öffentlich.