Sommerausflug: Luzerner Regierungsrat besucht Unternehmen im unteren Wiggertal

Spread the love

Bei der HIESTAND Schweiz AG in Dagmersellen: v.l.n.r. Regierungsrat Reto Wyss, Regierungsrätin Ylfete Fanaj, Hauke Hedeman (Manufacturing Manager), Staatsschreiber Vincenz Blaser, Regierungspräsidentin Dr. iur. Michaela Tschuor, Regierungsrat Fabian Peter, Regierungsrat Dr. Armin Hartmann, stv. Staatschreiberin Judith Lipp, Corinne Blum (Head of Operation)

Der Luzerner Regierungsrat hat auf Einladung von Regierungspräsidentin Michaela Tschuor im Rahmen seines Sommerausflugs zwei bekannte Luzerner Unternehmen im unteren Wiggertal besucht. Im Zentrum standen der persönliche Austausch mit der Wirtschaft und Gesellschaft sowie Einblicke in die Vielfalt der regionalen Wertschöpfung – ganz im Sinne des Präsidialjahr-Mottos «zämewachse».

Der diesjährige Regierungsratsausflug führte in die Heimatregion der amtierenden Regierungspräsidentin Michaela Tschuor, die dem Gesundheits- und Sozialdepartement vorsteht. Besichtigt wurden zwei bekannte Unternehmen der Luzerner Wirtschaft: Die Hiestand Schweiz AG in Dagmersellen, ein national bedeutender Hersteller von Tiefkühl-Backwaren mit Wurzeln in der Region sowie das Weingut Bisang in Altishofen, das für Qualität, Innovation und nachhaltige Landwirtschaft im Luzerner Weinbau steht.
Beide Betriebe zeigten eindrücklich, wie unternehmerisches Engagement, regionale Verankerung und Innovationskraft zusammenwirken. Der Austausch mit den Gastgeberinnen und Gastgebern ermöglichte dem Regierungsrat vertiefte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Branchen.

Regionen gemeinsam entwickeln

Auf dem Weingut Bisang in Dagmersellen: v.l.n.r. Thomas Bisang, Regierungsrat Fabian Peter, Regierungsrätin Ylfete Fanaj, Regierungsrat Reto Wyss, Regierungsrat Dr. Armin Hartmann, Regierungspräsidentin Dr. iur. Michaela Tschuor, Staatsschreiber Vincenz Blaser[

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Regierungsrates in Zofingen, der auf Einladung des dortigen Stadtrates zustande kam. Die Begegnung fand im Kontext der erfolgten Anerkennung von zofingenregio als regionalem Entwicklungsträger durch den Kanton Luzern statt. «Gerade im unteren Wiggertal zeigt sich, wie wichtig starke Nachbarschaften für starke Regionen sind», betont Regierungspräsidentin Michaela Tschuor. «Wenn wir über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinweg zusammenarbeiten, wachsen wir im besten Sinne zäme.»