Lucerne Festival zieht zu Ende des «Open End»-Konzertsommers 2025 eine herausragende Bilanz

Spread the love

Sommer | Forward-Festival 2025

84’000 Gäste besuchen das Sommer-Festival bei einer Gesamtauslastung von 89 Prozent.
12’000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet zusätzlich die mobile Konzerthalle Lucerne Festival Ark Nova.
Zum Abschluss des diesjährigen Konzertsommers zieht Lucerne Festival eine sehr positive Bilanz: Rund 84’000 Besucher*innen, 3’000 mehr als 2024, kamen an 34 Festivaltagen zu den 163 Veranstaltungen des Sommer-Festivals, das unter dem Motto «Open End» stand. Das Sommer-Festival 2025 war das letzte unter der Leitung von Intendant Michael Haefliger. Die Gesamtauslastung des Festivals betrug 89 Prozent. Die 64 Kaufveranstaltungen besuchten rund 60’000 Gäste. Zusätzlich erfreuten sich circa 24’000 Besucher*innen an den 99 Gratis-Veranstaltungen des Festivals, darunter die Reihe 40min, das 40min Open Air, die Schulkonzerte und das Weltmusik-Festival «In den Strassen» sowie die «Lakeside Symphony», die beliebte Live-Übertragung des Eröffnungskonzerts auf dem Luzerner Inseli in Picknick-Atmosphäre. Das Sommer-Festival endet am kommenden Sonntag, dem 14. September mit «Les Adieux», dem ausverkauften Abschiedsfest für Intendant Michael Haefliger, der Ende des Jahres, nach 26 Jahren, die Intendanz an Sebastian Nordmann weitergibt.

Lucerne Festival Ark Nova – die aufblasbare Konzerthalle erstmals in Europa
Rund 12’000 Gäste besuchten zusätzlich die Lucerne Festival Ark Nova ab dem 4. September. Zum ersten und einzigen Mal war die aufblasbare Konzerthalle Ark Nova ausserhalb von Japan in Europa, im Rahmen von Lucerne Festival, zu erleben. Noch bis kommenden Sonntag finden dort Veranstaltungen statt. Die spektakuläre, begehbare Skulptur von Sir Anish Kapoor und Arata Isozaki, die von Festival-Intendant Michael Haefliger initiiert wurde, gastierte für elf Tage auf der Lidowiese neben dem Verkehrshaus der Schweiz. Auf dem Programm der Ark Nova standen Führungen sowie 35 Konzerte, davon musste eines wegen Unwetterwarnung abgesagt werden. Das Hans Erni Museum zeigt noch bis 12. Oktober die begleitende Sonderausstellung «Skulptur und Architektur, Kunstwerk und Konzerthalle». Insgesamt kamen rund 8’000 Besucher*innen zu den Kaufveranstaltungen, alle Führungen sowie 25 Veranstaltungen waren restlos ausverkauft. Rund 4’000 Personen nutzten die kostenfreien Angebote der «Family Days» oder kamen in die Ark Nova während des freien Zugangs der «Open for All»-Zeitfenster.

Das künstlerische Programm der Ark Nova ergänzte das Sommer-Festival rund um das KKL Luzern auf besondere Weise: Mit niederschwelligen Ticketpreisen ab CHF 15, einer künstlerischen Bandbreite von Klassik, Crossover und Volksmusik bis hin zu Folk, Jazz und Pop sowie zahlreichen Gratis-Angeboten öffnete sich das Festival für Interessierte aller Altersklassen. Vier exklusive Schulkonzerte waren komplett ausgebucht. Lucerne Festival löste auf diese Weise auch künstlerisch die Grundidee der Ark Nova ein, Menschen über Kunst und Musik zusammenzubringen und ihnen Hoffnung und Optimismus zu schenken. In der auberginefarbenen Konzerthalle traten unter anderem die Schweizer Singer-Songwriterinnen Mercee und Ursina, der Surprise-Strassenchor, der ukrainische Chor Prostir, der Pianist Igor Levit und ein Ensemble der Wiener Philharmoniker auf.

«Es begeistert mich, dass wir für dieses, mein letztes Sommer-Festival eine so herausragende Bilanz ziehen können. Die grossartige Atmosphäre in der Stadt rund um das KKL Luzern und die Ark Nova, die mitreissenden Konzerterlebnisse mit Musik von Charpentier, Mahler bis Boulez und Stroppa, die international aufhorchen lassen, die Begeisterung des Publikums und der Künstler*innen zeigen, zu welch bedeutsamem Veranstalter dieses Festival bis heute gewachsen ist. Ich möchte allen von Herzen danken, die dazu beigetragen haben», resümiert Intendant Michael Haefliger.