
Bildungs- und Kulturdirektion Uri
Berufsbildung
Bronzemedaille für Pascal Arnold an den Berufs-Europameisterschaften (EuroSkills) 2025
Vom 9. bis 13. September 2025 fanden im dänischen Herning die Berufs-Europameisterschaften (EuroSkills) statt. Der Urner Koch EFZ Pascal Arnold holte in der Disziplin Cooking die Bronzemedaille. Die Bildungs- und Kulturdirektion Uri gratuliert ihm zu diesem grossen Erfolg ganz herzlich. Mit insgesamt elf Medaillen war die Schweiz die beste Nation an den EuroSkills 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Berufsmaturitäts-Parcours an der Zebi 2025 Vom 6. bis 9. November 2025 findet die diesjährige Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi) statt. Unter dem Motto «BERUFSMATURITÄT (BM) – MEHR DRAUF» lädt die Zentralschweizer Berufsbildungsämter Konferenz (ZBK) leistungsstarke Jugendliche zum BM-Parcours ein. An diesem Parcours erfahren die Jugendlichen aus erster Hand, welche Chancen eine lehr- oder schulbegleitende BM eröffnet. Der Parcours lässt sich individuell zusammenstellen und bietet die Möglichkeit, direkt mit BM-Lernenden und Ausbildnerinnen und Ausbildnern ins Gespräch zu kommen. Highlight fürs Wochenende: Am Samstag- und Sonntagvormittag finden geführte Rundgänge für Sek-Schülerinnen und -Schüler sowie ihre Eltern statt. Zusätzlich werden am BM-Stand im Foyer der Halle 2 individuelle Beratungen angeboten. Anmeldungen für Schulklassen sind ab Ende September 2025 möglich. Weitere Informationen finden sich hier. |
|
|
Ausschreibung der Kunst- und Kulturstiftung Uri Bis zum 30. September 2025 läuft die Eingabefrist für das Urner Werkjahr, einen viermonatigen Aufenthalt im Zentralschweizer Berlin-Atelier im Jahr 2027 sowie Förderungs- oder Projektbeiträge. Bewerben können sich Kunst- und Kulturschaffende, die seit mindestens drei Jahren in Uri wohnhaft oder in Uri aufgewachsen sind. Die Kunst- und Kulturstiftung Uri vergibt die Förderungs- und Projektbeiträge, den Atelieraufenthalt sowie das Werkjahr anlässlich der Übergabefeier am Samstag, 13. Dezember 2025. Die Bewerbungsunterlagen finden sich hier. |
|
|
Leistungsvereinbarung mit Theater Uri unterzeichnet Nachdem der Landrat am 27. August 2025 der Verlängerung des kantonalen Betriebsbeitrags an das Theater Uri zugestimmt hatte, konnte nun die entsprechende Leistungsvereinbarung unterzeichnet werden. Darin werden die konkreten Leistungen des Betriebsvereins Forum Theater Uri und die finanzielle Abgeltung dieser Leistungen durch den Kanton geregelt. Die neue Leistungsvereinbarung gilt ab dem 1. Januar 2026 und dauert bis Ende 2029. |
|
|
Regierungsrat hat Kuratoriumsmitglieder wiedergewählt Der Regierungsrat hat die kantonalen Vertretungen im Kuratorium der Kunst- und Kulturstiftung Uri für eine Amtsperiode von vier Jahren wiedergewählt. Damit verbleiben Regierungsrat Georg Simmen (Vizepräsident), Sabine Graf, Pius Knüsel und Michel Truniger bis 2029 im Kuratorium. Ralph Aschwanden, Vorsteher des Amts für Kultur und Sport, wurde als Geschäftsführer der Kunst- und Kulturstiftung ebenfalls bestätigt. Er nimmt nur beratend im Kuratorium Einsitz. Der Kunstverein Uri bestimmt seinerseits fünf Mitglieder im Kuratorium. Derzeit sind dies Anja Wild (Präsidentin), Laura Breitschmid, Gioia Dal Molin, Esther Maria Jungo und Adriana Stadler. |
|
|
Dezembertage locken mit über vierzig Veranstaltungen Mitte September hat der Vorverkauf die diesjährigen Dezembertage gestartet. Das Programm der diesjährigen Ausgabe umfasst vom 15. November 2025 bis am 21. Dezember 2025 über vierzig Veranstaltungen in sechs Kulturinstitutionen. Unter anderem steht vom 21. bis 23. November 2025 die Feier des 100-Jahr-Jubiläums des Tellspielhauses auf dem Programm. |
|
|
Neue Ausstellung im Haus für Kunst Am 13. September 2025 feierte die neue Ausstellung «There is a Sun» mit Talar Aghbashian und Maya Hottarek ihre Vernissage. Ergänzt wir die Ausstellung durch eine Intervention von Chantal Küng und Studierenden des K++V BA Kunst & Vermittlung der Hochschule Luzern unter dem Titel «Ecofeminist Landscaping». Die Ausstellung widmet sich den Fragen nach Repräsentation von Landschaft und unserer Beziehung zu ihr. Die Ausstellung ist bis am 23. September 2025 im Haus für Kunst Uri zu sehen. |
|
|
Kinder- und Jugendförderung |
|
Kantonale Fachveranstaltung zur Kinder- und Jugendförderung Die Stiftung Papilio und das Amt für Kultur und Sport führen in diesem Jahr wiederum eine Fachveranstaltung durch. Sie steht 2025 unter dem Thema «Transitionen und Übergänge». Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich mit Fachpersonen auszutauschen und neue Ansätze zu entdecken, um Übergänge mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen erfolgreich zu gestalten. Das Ziel ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sensibilisiert werden und für die Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie individuelle Inputs für die eigene Arbeit erhalten. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober 2025 in der Stiftung Papilio statt. |
|
|
Polittour im Kollegi und im bwz uri Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, findet in der Kantonalen Mittelschule Uri und im Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri die Polittour statt. Dabei erhalten die jungen Erwachsenen einen Einblick in die Politik. Das Ziel ist, den jungen Lernenden und den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt der Politik zu geben. Die Polittour ist eine Veranstaltung der kantonalen Kinder- und Jugendförderung, um die politische Bildung in den Schulen zu fördern. Nach einem Eröffnungsgespräch von Urner Politikerinnen und Politikern können die Teilnehmenden schliesslich die Urner Jungparteien auf einem Rundgang kennenlernen, sich mit ihnen austauschen und sich informieren. Abschliessend wird noch eine Podiumsdiskussion mit den Jungpolitikerinnen und Jungpolitikern durchgeführt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Kantonalen Mittelschule Uri, dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri und der Bildungs- und Kulturdirektion statt. |
|
|
Urner Schulsportmeisterschaften: Aktuelles
Die aktuelle Übersicht aller Schulsportmeisterschaften des aktuellen Schuljahrs ist auf der Website aufgeschaltet. |
|
|
Urner Schulsportmeisterschaft: Hallenfussball 2025 Vom 6. bis 8. Dezember 2025 findet in der Sportanlage Feldli in Altdorf das Hallenfussballturnier statt. Die Anmeldung erfolgt mit dem offiziellen Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, 29. Oktober 2025, an Rony Mattmann, Pro Familiaweg 1, 6460 Altdorf, oder via Mail an ronymattmann@bluewin.ch. Ausschreibung und Anmeldung |
|
|
Urner Schulsportmeisterschaft: Smolball-Turnier 2025 Am Samstag, 8. November 2025, findet in der Sporthalle Bürglen das Smolball-Turnier statt. Die Anmeldung erfolgt mit dem offiziellen Anmeldeformular bis spätestens Donnerstag, 30. Oktober 2025, an martin.huerlimann@schule-buerglen.ch. |
|
|
Sportpass Uri Vom 6. bis 8. Oktober 2025 findet der diesjährige Sportpass Uri statt. Er ist ein Produkt des Vereines «Sportpass Uri» in enger Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Kultur und Sport und versteht sich als Anbieter einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Alle Urner Schülerinnen und Schüler sind berechtigt, die Angebote von Sportpass Uri zu nutzen. Aktuell läuft die Zuteilung, und ab dem 20. September 2025 können die restlichen freien Plätze noch dazugebucht werden. Die Kinder und Jugendlichen können in Sportangeboten schnuppern und neue Sportarten kennenlernen. Ob Golf, Rugby, Ringen, Bogenschiessen oder Schach – es hat für alle die passende Sportart dabei. Weitere Informationen finden sich hier. |
|
|