Beleuchtung Kantonsstrassen: Umrüstung von über 8’000 Strassenleuchten auf LED

Spread the love

Beleuchtung K 65 bei Autobahnanschluss A 14 in Buchrain

In den kommenden Jahren rüstet der Kanton Luzern die Beleuchtung des gesamten Kantonsstrassennetzes auf LED um. Dadurch sollen über 70 Prozent der Energie eingespart und die Wartung massiv vereinfacht werden.

Der Kanton Luzern startet Anfang Oktober 2025 mit der Umrüstung der Kantonsstrassenbeleuchtung auf LED. In einer ersten Etappe werden von Oktober 2025 bis März 2026 rund 1’900 Leuchten entlang der Kantonsstrassen in einem Teil der Gemeinden der Regionen Seetal und Sursee umgerüstet. In den nächsten vier bis fünf Jahren folgen die fünf weitere Umrüstungsetappen im ganzen Kanton Luzern.

Strassenbeleuchtung sorgt für Sicherheit
Im Grundsatz sorgt die öffentliche Beleuchtung für alle Verkehrsteilnehmenden bei Nacht oder ungenügendem Tageslicht für gute Sichtbedingungen. Strassenbeleuchtungen werden vor allem innerorts eingesetzt, wo Fussgänger, Velofahrerinnen und der motorisierte Verkehr unterwegs sind. Im Rahmen der Umrüstungsarbeiten werden auch rund 500 Leuchten im Ausserortsbereich rückgebaut, da eine Beleuchtung in diesen Bereichen heute nicht mehr zweck- und verhältnismässig ist.

Zielgerichtet Energie sparen und Lichtverschmutzung reduzieren
Mit der Umrüstung verfolgt der Kanton das Ziel, in einer möglichst kurzen Zeitperiode einen maximalen Beitrag zur Einsparung elektrischer Energie und zur Reduktion der Lichtverschmutzung zu leisten. Der Energieverbrauch soll insgesamt um über 70 Prozent reduziert werden. Konkret können dank dieser Massnahme jährlich ca. 3,5 Millionen KWh Strom eingespart, was ca. 450 Tonnen CO2 und dem Jahresverbrauch von 700 Normalhaushalten entspricht. Eine verkehrs- und zeitabhängige Nachtabsenkung, welche über eine vernetzte Steuerung realisiert werden kann, trägt ausserdem dazu bei, dass die Lichtverschmutzung verringert wird.

Optimierte Wartung
Mit den neuen LED-Leuchten reduziert sich der Unterhaltsaufwand der Strassenbeleuchtung massiv, da keine regelmässigen Leuchtmittelwechsel mehr notwendig sind. Fällt eine Leuchte aus, wird dies über das zentrale Leuchtenmanagement automatisch gemeldet und die Reparatur kann sofort in Angriff genommen werden. Der Unterhalt verringert sich auf eine 5-jährliche Inspektion und Reinigung der Leuchten und Kandelaber.

Insgesamt werden über 8’000 LED-Leuchten auf dem Kantonsstrassennetz angebracht. Lokal ist während der Umrüstung mit kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Arbeiten werden durch einen Verkehrsdienst begleitet. Die Kosten für die Umrüstung auf LED belaufen sich auf insgesamt ca. 9,7 Mio. Franken und sollen 2027 abgeschlossen werden.


Strategiereferenz
Diese Massnahme dient der Umsetzung der politischen Schwerpunkte im Bereich Ökologisierung gemäss Kantonsstrategie.