Knapp 2‘500 Zuschauer sassen auf ausgebreiteten Picknickdecken, mitgebrachten Stühlen oder bereitgestellten Sitzbänken unter den Theaterarkaden: Mit einem gelungenen Sommernachtskonzert am vergangenen Samstagabend zeigte das Luzerner Theater der Bevölkerung, was sie in der aktuellen Spielzeit erwartet.
- Impressionen Sommernachtskonzert des Luzerner Threaters
- Impressionen Sommernachtskonzert des Luzerner Threaters
- Impressionen Sommernachtskonzert des Luzerner Threaters
- Impressionen Sommernachtskonzert des Luzerner Threaters
„Es war ein toller Abend mit einem spannenden Querschnitt durch die Produktionen der kommenden Monate – eine super Idee“ sagte eine Zuschauerin nach dem Sommernachtskonzert auf dem Theaterplatz. Mit Picknickkörben, Decken und aufklappbaren Stühlen ausgerüstet strömten knapp 2‘500 Zuschauer am Samstagabend zum Luzerner Theater. Wer keinen Platz mehr unter den Arkaden fand, setzte sich auf die Strasse oder auf die Wiese hinter der Konzertfläche.
Die Ensemblemitglieder aus Oper, Schauspiel und Tanz zeigten in Begleitung des Luzerner Sinfonieorchesters Ausschnitte aus Werken der neuen Saison, so etwa aus «Carmen» (Bizet), «Kiss Me, Kate» (Porter), «La Cenerentola» (Rossini) und «Dornröschen» (Tschaikowski). Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, nach dem Konzert an der Theaterkasse Tickets zu erwerben und sich über den Spielplan zu informieren.
Dem Luzerner Theater ist mit diesem ungezwungenen Sommernachtskonzert ein guter Auftakt in die neue Spielzeit gelungen.
Howard Arman dirigierte das Luzerner Sinfonieorchester
Bericht von Patrizia Hort Medienverantwortliche des www.luzernertheater.ch