Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero – TCS Vorsicht Herbst: TCS macht auf mögliche Gefahren aufmerksam

Spread the love
touring club schweiz

touring club schweiz

 

   |

Bern (ots) – Nebel, sinkende Temperaturen, Laub und kürzer werdende Tage sind untrügliche Herbstboten. Um diese Jahreszeit sicher zu überbrücken, empfiehlt der TCS, einige Verhaltensregeln zu beachten. Damit lassen sich Gefahren vermeiden und gelassen dem Winter entgegenfahren.

Die ersten Nebelbänke sind da. Kürzere Tage und sinkende Temperaturen kündigen wie jedes Jahr die Herbstsaison an. Um Ärgernisse zu vermeiden, lohnt es sich folgende TCS-Tipps zu beachten.

Gute Sicht

Ist die Windschutzscheibe verschmutzt, werden Fahrzeuglenkende durch die tiefstehende Sonne noch mehr geblendet. Sie ist daher regelmässig innen und aussen mit einem geeigneten Produkt, z.B. mit einem Fensterputzmittel, zu reinigen. Im Herbst sind auch saubere Scheibenwischer in gutem Zustand besonders wichtig – sie können mit einem Geschirrspülmittel gereinigt werden.

Die Sichtverhältnisse werden im Herbst schlechter; entsprechend gilt es das Fahrverhalten der Dunkelheit und dem Strassenzustand anzupassen. Vorsichtiges, vorausschauendes Fahren kann schwere Unfälle verhindern, vor allem auf glitschigen Strassen. Die Schleudergefahr wird grösser und der Bremsweg wird länger. In der Dämmerung ist das Abblendlicht einzuschalten, um besser sehen und gesehen zu werden. Am Morgen und Abend tritt häufig Nebel auf. Sinkt die Sichtweite unter 50 Meter, sind die Nebelschlusslichter einzuschalten.

Achtung Wild

In Waldpartien ist – vor allem beim Eindunkeln – doppelte Vorsicht angebracht. Wildtiere können plötzlich auf die Strasse rennen. Geschwindigkeit anpassen, den Strassenrand und die angrenzenden Felder im Auge behalten und die Bremsbereitschaft erhöhen, um schneller reagieren zu können. Werden Tiere auf der Strasse oder in der Nähe gesichtet ist abzublenden; intensives Licht irritiert sie. Mit Hupsignalen lassen sie sich verscheuchen.

Ein Wildunfall ist unverzüglich zu melden. Sich nicht einem verletzten Tier nähern, sondern die Polizei benachrichtigen, die einen Wildhüter, Jäger oder Veterinär aufbieten wird.

Winterreifen von Oktober bis Ostern

Bei tieferen Temperaturen und vor den ersten Schneeflocken sind Winterreifen angezeigt. Die Faustregel O bis O besagt, dass man von Oktober bis Ostern mit Winterreifen unterwegs sein sollte. Beträgt die Profiltiefe weniger als 4 Millimeter, empfiehlt der TCS neue Winterreifen. Beim Reifenwechsel ist auf Folgendes zu achten: unzureichender Reifendruck steigert den Verschleiss und beeinträchtigt das Fahrverhalten. Ein zu niedriger Reifendruck wirkt sich nicht nur negativ auf Brems- und Ausweichmanöver aus, sondern erhöht auch den Treibstoffverbrauch (bis zu 0,3 l/100 km). Der TCS empfiehlt daher, den Reifendruck mindestens bei jeder zweiten Betankung zu prüfen (bei kalten Pneus). Der richtige Reifendruck findet sich in der Betriebsanleitung und bei vielen Modellen auch auf dem Tankdeckel, im Türrahmen oder im Handschuhfach.

Weiter ist der TCS-Ratgeber „Winterreifen 2013“ eine wichtige Entscheidungshilfe. Er kann über die Webseite bestellt, oder bei den Technischen Zentren des TCS bezogen werden. Zudem sind die Reifentest-Resultate ebenfalls auch über die TCS-App abrufbar, welche dank Suchfunktion, Reifenvergleich und FAQ die geeigneten Reifen verschiedener Grössen für die kommende Jahreszeit einfach und schnell anzeigt. Die Ergebnisse der TCS-Tests finden sich auch mit der Internetadresse www.pneus.tcs.ch.

Hinweis: Falls Sie in Not geraten und die Hilfe der Patrouille TCS benötigen, rufen Sie die Nummer 0800 140 140 an.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部