Informationen der HSLU: Hochschule Luzern: Emotionen und Intuitionen in Führung und Management

Spread the love
homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

Sehr geehrte Damen und Herren

 

«High Touch – Emotionen und Intuitionen in Führung und Management» der internationale Kongress der beiden Departemente Soziale Arbeit und Wirtschaft der Hochschule Luzern führt die wissenschaftlichen Disziplinen Soziologie, Geschichte, Sozialpsychologie und Ökonomie zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren in den Vorträgen und Workshops mehr über die Intelligenz des Unbewussten, den Zwang zum Erfolg, Narzissmus und Führung sowie die Grenzen und Chancen der Integration von Emotionen und Intuitionen im Management.

 

Der Philosoph Prof. Dr. Aaron Ben-Ze’ev, einer der bedeutendsten Emotionsforscher, spricht zusammen mit Prof. Dr. Angelika Krebs, Professorin am Philosophischen Seminar der Universität Basel, zu «Do only dead fish swim with the stream? The role of drifting in love and management». Das Referat des international ausgewiesenen Intuitionsforschers Prof. Dr. Gerd Gigerenzer dreht sich um die intelligenten Bauchentscheidungen für Unternehmen. Petra Jenner, CEO Microsoft Schweiz, berichtet über Herz und Verstand bei der Führung von Grossunternehmen. Der Philosoph Prof. Dr. Wilhelm Schmid bindet die Themen in seinem Referat «Dem Leben Sinn geben» zusammen.

 

In den Workshops wiederum werden Fragen aufgegriffen wie: Wie macht man das emotionale und mentale Potenzial eines Unternehmens fassbar? Was führt zu Innovation? Wie lassen sich Gefühle in einem wirtschaftlichen Umfeld organisieren? Antworten dazu liefern unter anderem Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum und Prof. Dr. Frank Dievernich von der Hochschule Luzern.

 

Zeit und Ort: Donnerstag/Freitag, 7./8. November 2013, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Inseliquai 12B, Luzern

 

Weitere Informationen zum detaillierten Programm mit allen Referierenden finden Sie im Flyer im Anhang und unter www.hslu.ch/kongress-hightouch.

.

Inhaltliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Kongressleiterin Prof. Dr. Marlies W. Fröse: marlies.froese@hslu.ch; +41 41 367 48 93

 

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern
T +41 41 228 42 42, F +41 41 228 42 43
www.hslu.ch

 

 

Flyer_Kongress_High_Touch.pdf
141 K    Herunterladen