Travail.Suisse Mehr Geld für die Versicherten statt für die Lebensversicherer

Spread the love

travailsuisse

 

 

 

Bern (ots) – 2012 haben die Lebensversicherer der 2. Säule 661 Millionen Franken Gewinn entnommen. Dieses Geld fehlt für die Finanzierung der Renten der Versicherten. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, verurteilt die Geldabschöpfung von Seiten der Lebensversicherer und fordert den Bundesrat auf, diese Praxis in seinem Paket zur Altersvorsorge endlich zu unterbinden.

Seit mehreren Jahren macht Travail.Suisse auf die hohen Gewinne aufmerksam, die die Lebensversicherer mit der 2. Säule machen. Die diesjährige Analyse zeigt, dass sie zwar transparenter über ihr Geschäft mit der 2. Säule informieren, aber nach wie vor überhöhte Gewinne einstreichen. 2012 erzielten sie mit 661 Millionen Franken gar den höchsten Gewinn seit 2007. Seit 2005, dem Zeitpunkt der Einführung der sogenannten „legal quote“ haben sie damit mehr als 3,6 Milliarden Franken ausdem Vorsorgesystem abgezogen. Das Geld stammt von den Prämien der Versicherten, und es fehlt jetzt für die Finanzierung der Renten ebendieser Versicherten. Das ist schlicht skandalös.

Travail.Suisse fordert deshalb den Bundesrat dazu auf, die anstehende Reform der Altersvorsorge zu nutzen und dafür zu sorgen, dass möglichst alles Geld, das den Versicherten zusteht, auch den Versicherten zukommt. Folgende Massnahmen stehen dabei im Vordergrund:

   - Erstens sind die Prämien für Invalidität und Tod, die 
     sogenannten Risikoprämien, heute oft doppelt so hoch wie die 
     ausgerichteten Leistungen. Das ist nicht zu rechtfertigen. Ein 
     grosser Teil der überhöhten Gewinne resultiert bereits aus 
     diesen viel zu hohen Risikoprämien. Travail.Suisse erwartet vom 
     Bundesrat, dass er die Risikoprämien auf maximal 120 Prozent der
     ausgerichteten Leistungen beschränkt.
   - Zweitens ist auch der Anteil des Ertrags, den die 
     Lebensversicherer an die Versicherten ausschütten müssen (legal 
     quote), zu tief. Darin liegt der zweite Grund für die überhöhten
     Gewinne der Lebensversicherer. Travail.Suisse erwartet vom 
     Bundesrat eine deutliche Erhöhung der legal quote auf mindestens
     95 Prozent.

Diese Massnahmen sind nötig, damit die 2. Säule wieder der Altersvorsorge dient und nicht der Gewinnmaximierung. Sie sind auch Voraussetzung dafür, dass die anstehende Reform der Altersvorsorge überhaupt mehrheitsfähig wird.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部