Forum Helveticum,Nationaler Sprachenwettbewerb LINGUISSIMO 2013-2014 startet heute mit dem Thema „Die Umwelt im Jahr 2050“

Spread the love

logo-forum-helveticumLenzburg (ots) – Heute lanciert das Forum Helveticum die Ausgabe 2013-2014 des Sprachenwettbewerbs LINGUISSIMO. Bis Ende Februar 2014 können Jugendliche aus den vier Sprachregionen einen Text zum Thema „Die Umwelt im Jahr 2050“ einreichen. Die 30 Besten nehmen im Mai 2014 an einem Finalwochenende im Kanton Waadt teil, wo die drei Erstplatzierten „zweisprachigen Tandems“ eine Reise in eine Europametropole gewinnen.

Forum Helveticum: Nationaler Sprachenwettbewerb LINGUISSIMO 2013-2014 startet heute mit dem Thema "Die Umwelt im Jahr 2050" (Bild)

 

 

Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Mundart: die Vielfalt der Schweizer Sprachen ist gross, doch wie kann man die Verständigung zwischen den Sprachregionen fördern? Diese Frage beantwortet das Forum Helveticum u.a. mit dem erfolgreichen Sprachenwettbewerb LINGUISSIMO. Mit einem Text zu einem bestimmten Thema können sich schreiblustige Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren aus den vier Sprachregionen anmelden. Oft läuft der Wettbewerb über Lehrpersonen und das Schreiben findet im Rahmen einer Klassenarbeit statt, doch Jugendliche können sich auch als Einzelpersonen beteiligen.

Zweisprachige Tandems

Die 30 besten Autoren dürfen an einem Finalwochenende im Mai 2014 teilnehmen. Hier lösen die Jugendlichen gemeinsam mit Partnern aus anderen Sprachregionen, also im Rahmen „zweisprachiger Tandems“, eine Schreibaufgabe. Dieses Jahr besuchen die Teilnehmenden zuerst Workshops mit Journalisten; dann geht es darum, vierhändig Interviews zu schreiben. „So können die Teilnehmer eine andere Landessprache konkret anwenden und erfahren durch ihren Partner mehr über die jeweilige Sprachkultur“, so Paolo Barblan, Projektleiter LINGUISSIMO. Dieses Jugendaustausch-Projekt der besonderen Art wird vom Bund und von Stiftungen unterstützt.

Die Umwelt im Jahr 2050

Bis Ende Januar 2014 können sich die Jugendlichen über die Website von LINGUISSIMO für den Wettbewerb anmelden. Der Text zum Thema „Die Umwelt im Jahr 2050“ in der Muttersprache und das kurze Selbstporträt in einer anderen Landessprache müssen bis Ende Februar eingereicht werden. Im März werden die Beiträge von einer Jury bewertet. Die Finalrunde findet im Mai im Kanton Waadt statt.

Mit dem Projekt LINGUISSIMO will das Forum Helveticum bei den Jugendlichen das Interesse für ihre Landsleute aus den anderen Sprachregionen der Schweiz wecken, die konkrete Anwendung von Fremdsprachen ermöglichen und die interkulturelle Kommunikation zwischen Jugendlichen fördern.

Informationen, Dokumente und Bilder: www.linguissimo.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部