Fürstentum Liechtenstein ikr: Liechtenstein am Ministersegment der UN Klimakonferenz in Warschau vertreten

Spread the love

 

Vaduz (ots/ikr) – Die diesjährige UN Klimakonferenz, welche bereits vergangene Woche in Warschau startete, ging am 18. November in die entscheidende Phase. Vertreter aus insgesamt 194 Staaten versuchen in Polen das Fundament für einen globalen Weltklimavertrag zu legen. Verbindlich beschlossen werden soll dieser Vertrag dann in zwei Jahren in Paris. Bis dahin ist es jedoch noch ein langer und steiniger Weg, denn im Gegensatz zum augenblicklich einzigen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag mit Reduktionszielen, dem Kyoto Protokoll, sollen in dem zukünftigen Vertrag auch aufstrebenden Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien zur Begrenzung ihrer Emissionen verpflichtet werden.

Auf der letztjährigen Klimakonferenz in Doha hatte Liechtenstein zusammen mit der Schweiz, der EU und weiteren Industriestaaten einer zweiten Verpflichtungsperiode unter dem Kyoto Protokoll zugestimmt. Hiernach ist Liechtenstein nicht nur verpflichtet bis zum Jahre 2020 die Emissionswerte des Referenzjahres 1990 zu erreichen, sondern diese um 20% zu unterschreiten, sofern der Landtag der notwendigen Anpassung des Kyoto-Protokolls zustimmt.

Ab Mittwoch, 20. November wird auch Umweltministerin Marlies Amann-Marxer im Rahmen des Ministersegments an der Konferenz teilnehmen und zusammen mit den Ministern anderer Industriestaaten Auskunft über die bisherigen Aktivitäten im Bereich der Klimafinanzierung in Entwicklungsländern geben. Seit 2010 beteiligt sich Liechtenstein am Prozess der internationalen Klimafinanzierung.

Am Donnerstag, 21. November kommt die Umweltministerin im Rahmen der traditionellen Ministerrunde der Environmental Integrity Group mit ihren Amtskollegen aus Monaco, Mexiko, der Schweiz und Südkorea zusammen, um sich u.a. über die nationalen sowie internationalen Entwicklungen im Klimabereich auszutauschen. Die Konferenz dauert noch bis Freitag, 22. November 2013.

Dieser Beitrag wurde am von unter weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部