Mitteilungen der HSLU: Master-Abschlussfilm der Hochschule Luzern für den Schweizer Filmpreis 2014 nominiert

Spread the love
homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

Insgesamt 19 Filme von Studierenden oder Alumni der Hochschule Luzern – Design & Kunst
wurden an den heute zu Ende gehenden Solothurner Filmtagen gezeigt. Einer von ihnen ist
nun für den Schweizer Filmpreis nominiert: Der Animationsfilm «The Kiosk» von Master-
Absolventin Anete Melece.
Am Mittwoch, 29. Januar, wurden an den Solothurner Filmtagen die Anwärter für den Schweizer
Filmpreis QUARTZ bekannt gegeben. In der Kategorie «Bester Animationsfilm» ist «The Kiosk»
für die mit 10´000 Franken dotierte Auszeichnung nominiert. Mit dem knapp 7-minütigen Werk
schloss Filmemacherin Anete Melece vor zwei Jahren ihr Master-Studium in Design in der
Spezialisierung Animation an der Hochschule Luzern – Design & Kunst ab. Der Film entstand als
Koproduktion mit der Zürcher Produktionsfirma Virage Film.
Der Film erzählt die Geschichte der Kioskfrau Olga. Sie ist stets gut gelaunt und kennt die
Wünsche und Probleme ihrer Kunden. Wenn sie aber allein ist, wünscht sie sich weit weg – raus
aus dem monotonen Leben, in dem sie wortwörtlich feststeckt. Durch absurde Vorfälle wird sie
schliesslich aus ihrer Stadt fortgespült und gelangt an den Ort ihrer Träume.
«The Kiosk» wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Publikumspreis am Fantoche
Filmfestival oder dem Special Jury Award für eine Studienarbeit am China International Animation
and Digital Arts Festival. Bei den diesjährigen Solothurner Filmtagen gewann er den zweiten Platz
beim Trickfilmwettbewerb.
Die Verleihung des Schweizer Filmpreises findet am 21. März 2014 im Schiffbau in Zürich statt.
Sollte Anete Melece mit «The Kiosk» den Preis an diesem Tag gewinnen, dann wäre dies bereits
das dritte Mal, dass eine Abschlussarbeit der Hochschule Luzern – Design & Kunst mit einem
QUARTZ geehrt wird: 2007 erhielt Simon Eltz die Trophäe für den Trickfilm «Wolkenbruch»,
zwei Jahre später gewann Jadwiga Kowalska den Schweizer Filmpreis für «Tôt ou tard».
Info-Veranstaltungen: Am 20. Februar und 13. März 2014 können sich Interessierte über den
Master of Arts in Design mit den sieben Spezialisierungen Animation, Graphic Design, Illustration,
Product Design, Service Design, Short Motion und Textiles informieren.
E-Book zum Schweizer Animationsfilm
Die Publikation «animation.ch» von Autor Christian Gasser und der Hochschule Luzern – Design
& Kunst als Herausgeberin kommt in einer Neuauflage als E-Book heraus. Im Mittelpunkt stehen
Gespräche mit zwanzig Filmemacherinnen und -machern, die den Schweizer Animationsfilm in
seiner Eigenständigkeit und Vielfalt repräsentieren, u.a. Isabelle Favez, Georges Schwizgebel und
Ted Sieger. 20 Filme und zahlreiche Abbildungen ergänzen die Publikation. Das E-Book erscheint
in Deutsch und Englisch im Benteli-Verlag. Mehr unter: www.hslu.ch/animation.ch
Anlagen:

Filmbilder: «The Kiosk» (2012) Anete Melece/Virage Film
Bild: Anete Melece an den Solothurner Filmtagen 2014 (Foto: Otto Alder)
Weitere Informationen und der Trailer zum Film finden sich unter:

www.master-design-luzern.ch