Mitteilungen des Lernstudio Zürich: Mit dem „Micro Kickelec“ auf Erfolgskurs

Spread the love

lernstudio zürich  richtigMit 80‘000 verkauften „Micro Scootern“ täglich ritt der Küsnachter Wim Ouboter im Jahr 2000 auf der Erfolgswelle. Seither hat sich der Markt stark verändert; günstige Imitationen senkten den Absatz des Schweizer Unternehmens und lösten Patent-Rechtstreite aus. Seit knapp zehn Jahren ist das Küsnachter Unternehmen wieder auf Kurs – dank Innovationen wie dem „Micro Kickelec“.
Die Erfolgsgeschichte des Küsnachter Wim Ouboter liest sich wie ein Wirtschaftskrimi: Nach dem Abschluss am Lernstudio und einem Studium der Betriebsökonomie erfand er 1997 den „Micro Scooter“ und vermarktete die praktische Erfindung weltweit mit grossem Erfolg. Der damals 37-Jährige tüftelte aus Bequemlichkeit, zu Fuss zum nahegelegen Imbissstand zu gehen, an einer unkomplizierten Art der Fortbewegung. So entstand der Prototyp des zusammenklappbaren Trottinets Micro Scooter. 1996 gründete Ouboter seine Firma mit Sitz in Küsnacht und machte seinen Scooter zum Trendprodukt der Jahrtausendwende. Egal, ob Banker, Kind oder Teenager – Vertreter jeder Altersgruppe fuhren weltweit mit dem praktischen Trottinets oder seinem sportlicheren Ableger, dem Kickboard. Nachdem das Unternehmen im Jahr 2000 täglich 80‘000 Stück in über 80 Ländern verkaufte, sackte der Absatz aufgrund zahlreicher Kopie-Produkte kurz darauf bedrohlich ein.
„Driven by innovation and powered by passion“

Dinu Logoz_Wim Ouboter_Franz Schalk

Dinu Logoz Wim Ouboter Franz Schalk

Inzwischen bietet die Firma „Micro“ über 300 Produkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und ist Marktführer im Premiumsegment. „Als Kind habe ich gelernt, mit Rückschlägen umzugehen“, erzählt der 54-Jährige, „ich litt lange Zeit an Legasthenie und einer Leseschwäche. Meine schulischen Leistungen wurden erst auf dem Lernstudio besser, wo ich individuell und engagiert betreut wurde“. Unter dem Motto „driven by innovation and powered by passion“ liess sich Ouboter nach dem Umsatzrückgang nach der Jahrtausendwende nicht entmutigen und arbeitete mit seinem Team konstant an neuen Erfindungen. Seine neuste Innovation, das „Micro Kickelec“ ist ein hybrider Roller. Er verfügt über einen Elektromotor, der sich ab einer Geschwindigkeit von 6 km/h automatisch einschaltet und das Gefährt auf bis zu 25 km/h beschleunigen kann. Da der Roller auch ohne Strom funktioniert, darf er sowohl auf dem Veloweg, als auch im Fussgängerbereich gefahren werden.
Infobox Das Lernstudio ist eine leistungs- und erfolgsorientierte Zürcher Privatschule. Es führt drei Schulhäuser in Zürich sowie ein weiteres in Winterthur und blickt auf eine fast 50-jährige Tradition zurück. Die Privatschule umfasst drei Standbeine: In der Tagesschule werden Primar- und Sekundarschüler betreut. Es werden Prüfungsvorbereitungskurse und Nachhilfe angeboten sowie umfassende Beratungen und Abklärungen. Zentrale Anliegen des Lernstudios sind eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Schülern, Eltern und Lehrerschaft und kleine Schulklassen mit individueller Betreuung für höchstmöglichen Schulerfolg. Seit 2000 gehört das Lernstudio zur KALAIDOS Bildungsgruppe Schweiz.
Kontakt und weitere Informationen
Lernstudio Zürich: www.lernstudio.ch
Franz Schalk
Unternehmensleiter
Englischviertelstrasse 75, 8032 Zürich
F.Schalk@lernstudio.ch
Tel. +41 44 382 90 42

 

Dieser Beitrag wurde am von unter allgemein veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部