Angst vor Einbrechern: Schweizer Singles sind besonders furchtlos

Spread the love

immoweltNürnberg (ots) – Singles sind besonders mutig – 85 Prozent von ihnen haben keine Angst vor Einbrechern, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale / Haustür zusperren ist Sicherheitsmassnahme Nummer eins / Nur 2 Prozent der Reichen haben keinen Einbruchschutz

Seit letztem Jahr ist die Zahl der Einbrüche in der Schweiz um 7 Prozent gesunken.* Dies trägt dazu bei, dass sich die Mehrheit der Eidgenossen (78 Prozent) in den eigenen vier Wänden sicher fühlt. Angst vor Einbrechern haben lediglich 22 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale.

Vor allem Singles haben keine Angst vor Einbrechern

„Gemeinsam sind wir stark“ – das scheint beim Einbruchschutz nicht zu gelten: Nur 74 Prozent der Paare, Familien oder WG-Bewohner geben an, sorgenfrei im eigenen Haus zu leben. Singles sind da deutlich furchtloser: 85 Prozent von ihnen haben keine Angst vor Einbrechern.

Massnahme Nummer eins: Haustür zusperren

Die Haustür abzusperren ist für die meisten Schweizer die wichtigste Absicherung gegen Eindringlinge (88 Prozent). Knapp die Hälfte verlässt sich zusätzlich auf die Aufmerksamkeit der Nachbarn (43 Prozent). Bewegungsmelder (36 Prozent) sowie mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen (23 Prozent) sind ebenfalls beliebte Schutzmassnahmen.

Nur 2 Prozent der Besserverdiener sind nicht abgesichert

Die Studie bestätigt darüber hinaus, dass Besserverdiener mehr Angst um ihr Hab und Gut haben als Geringverdiener. So treffen lediglich 2 Prozent der Wohlhabenden keine Schutzmassnahmen gegen Ganoven. Unter den einkommensschwachen Bürgern sind es hingegen 12 Prozent.

Hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz sind im Newsbereich von immmowelt.ch zu finden.

Für die repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2014“ wurden im Auftrag von immowelt.ch 505 Personen befragt.

* Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik Jahresbericht 2013 (BFS; Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren)

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

   Fühlen Sie sich in Ihrer Wohnung ausreichend vor Einbrüchen 
geschützt?     
   . Ja: 78 Prozent     
   . Nein: 22 Prozent
   Welche speziellen Schutzmassnahmen haben Sie ihn Ihrer Wohnung 
gegen Einbrüche getroffen? 

   . Ich schliesse immer die Haustüre ab: 88 Prozent     
   . Ich schliesse immer sämtliche Fenster, Balkon- Terrassentüren:
     69 Prozent   
   . Aufmerksame Nachbarn / Haussitting durch Nachbarn, wenn ich
     nicht da bin: 43 Prozent     
   . Beleuchteter Eingangsbereich (z. B. Bewegungsmelder): 36 Prozent
   . Ich täusche die Einbrecher (z. B. Licht brennen lassen,
     Alarmanlagenattrappe, ...): 30 Prozent
   . Einbruchshemmende, mechanische Sicherungen an Fenstern / Balkon-
     / Terrassentüren: 23 Prozent     
   . Elektronische Sicherung (z. B. Alarmanalage): 9 Prozent 
   . Keine: 5 Prozent
Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit, weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部