Die Festival Strings Lucerne – daheim und unterwegs
Soeben erschienen ist die Saisonbroschüre der Festival Strings Lucerne. Das renommierte Ensemble ist in dieser Saison wie gewohnt nicht nur im Rahmen der eigenen Konzertreihe im KKL Luzern zu erleben, sondern weltweit „on tour“ und Gast in einer Vielzahl der schönsten und renommiertesten Konzertsäle. Es stehen Auftritte unter anderem im Wiener Musikverein, im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt, in Hamburg, München, Bremen, Hannover, Antwerpen, im legendären grossen Konzertsaal des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau oder der St. Petersburger Philharmonie an. Im Anschluss an die Konzerte in Moskau und St. Petersburg im Oktober 2014 reisen die Festival Strings Lucerne als erstes Schweizer Orchester überhaupt weiter nach Sibirien, im Mai 2015 schliesslich nach China. In der Schweiz tritt das Ensemble neben den drei Luzerner Saisonkonzerten in der Tonhalle Zürich, im Stadtcasino Basel und bei der Eröffnung des «Swiss Chamber Music Circle», eines neuen Festivals im Kanton Uri, in Andermatt, in Erscheinung. Ausserdem werden die Festival Strings Lucerne im Frühjahr 2015 das Eröffnungskonzert von «Lucerne Festival zu Ostern» bestreiten und dort anschliessend in Sinfonieorchesterstärke beim Dirigier-Meisterkurs mit Bernard Haitink im Einsatz sein.
Arabella Steinbacher «Principal Guest Artist»
Mit der Saison 2014/2015 stellt sich die Geigerin Arabella Steinbacher als Principal Guest Artist der «Festival Strings Lucerne» vor. Die Zusammenarbeit wurde zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2015/2016 vereinbart. Bereits seit Mai 2014 erhältlich ist eine erste gemeinsame CD mit den Mozart-Violinkonzerten KV 216, KV 218 und KV 219, die vielfach enthusiastische Kritiken erhielt.
Neben Arabella Steinbacher treten in Konzerten der Festival Strings Lucerne weitere Top-Solisten auf wie Sabine Meyer, Alison Balsom, Gautier Capuçon, Rudolf Buchbinder, Akiko Suwanai und Mischa Maisky. Ausserdem wird die Zusammenarbeit mit der Luzerner Sopranistin Regula Mühlemann fortgesetzt.
Die Festival Strings Lucerne beginnen die Konzertsaison in ihrer Heimatstadt Luzern am Dienstag, den 4. November 2014 um 19.30 Uhr im Konzertsaal des KKL Luzern mit einer Mozart-Gala rund um die Gastsolistinnen Sabine Meyer und Regula Mühlemann. Partner der Konzert Reihe Luzern ist die Notenstein Privatbank AG. Wolfgang Amadeus Mozart hat etwa 50 Konzertarien für die grossen Sänger seiner Zeit komponiert, «Miniaturkonzerte, in denen die Stimme das Soloinstrument ersetzt», wie der Mozart-Biograf Alfred Einstein sie beschrieb. Reizvoll also, die originalen Kostbarkeiten auch einmal mit Instrumentalbearbeitungen, in dem Fall für Klarinette, zu konfrontieren. Die Festival Strings Lucerne unter ihrem Konzertmeister und künstlerischen Leiter Daniel Dodds umrahmen diesen freundschaftlichen «Battle» mit zwei Sinfonien Mozarts.
PROGRAMM DES KKL-LUZERN-ERÖFFNUNGSKONZERTES (im Detail)
Di, 4. Nov. 2014 | 19.30 Uhr
KKL Luzern, Konzertsaal
Festival Strings Lucerne
Sabine Meyer, Klarinette
Regula Mühlemann, Sopran
Leitung & Konzertmeister: Daniel Dodds, Violine
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur KV 81
«No, no, che non sei capace» – Arie für Sopran und Orchester KV 419 (arrangiert für Klarinette von Andreas N. Tarkmann)
«Chi sà, chi sà, qual sia» – Arie für Sopran KV 582 (arr. für Klar.)
«Non curo l’affetto» Arie für Sopran KV 74b
«Parto parto, ma tu ben mio» – Arie des Sesto aus La clemenza di Tito KV 621 (für Sopran und Bassettklar.)
***
«Vorrei spiegarvi, oh Dio!» Arie für Sopran KV 418
«Per quel paterno amplesso» Arie für Sopran (arr. für Klar.) KV 79
«Schon lacht der holde Frühling» – Arie für Sopran KV 580 (arr. für Klar.)
Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319
ÜBER ARABELLA STEINBACHER
Arabella Steinbacher wurde 1981 in München geboren (ihre Mutter ist Japanerin, ihr Vater Deutscher) und hat sich als eine der führenden Geigerinnen in der internationalen Musikszene fest etabliert: ein gern gesehener Gast bei deutschen Spitzenorchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Dresden oder den Münchner Philharmonikern, der europäischen Spitzenorchester wie dem London Symphony oder dem Philharmonia Orchestra London und der amerikanischen Elite wie den Sinfonieorchestern in Chicago, Boston und San Francisco, dem Philadelphia, dem Cleveland Orchestra und den New Yorker Philharmonikern. Sie debütierte bei den Londoner «Proms» 2009 sowie 2011 in der New Yorker Carnegie Hall und arbeitet regelmässig mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Riccardo Chailly, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi oder Charles Dutoit zusammen. Die zweifache ECHO-Klassik-Preisträgerin ist seit 2009 Exklusiv-Künstlerin des Labels «PentaTone classics». Sie spielt die «Booth»-Stradivari von 1716, eine Leihgabe der Nippon Music Foundation.
WEITERE INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER
Website: http://www.festivalstringslucerne.org
http://www.arabella-steinbacher.com
Hans-Christoph Mauruschat, Geschäftsführer der Festival Strings Lucerne