Eine gemeinsame Kunstaktion der Kantonsschule Alpenquai und des Luzerner Theaters
Konzipiert vom Schweizer Aktionskünstler San Keller
Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. Oktober und Samstag, 25. Oktober 2014
Die zweiteilige Kunstaktion «Theater ausser Betrieb!» ist das dritte Projekt des Luzerner Theaters im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums. Dabei begeben sich die Kantonsschule Alpenquai und das Luzerner Theater raus in die Stadt und erleben die Stadt-Öffentlichkeit als Lehrerin und als Bühne. Am Samstag, den 25. Oktober 2014 findet das Projekt mit kurzen Reden vor dem Luzerner Theater seinen Abschluss. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu eingeladen.
Die Stadt als Klassenzimmer: In einer Aktionswoche wird die Kantonsschule Alpenquai ihre gewohnten Räume verlassen und den Unterricht nach draussen verlegen. Neun Schulklassen verbringen gemeinsam mit ihrer Lehrperson jeweils eine Lektion auf dem Platz vor der Jesuitenkirche in Luzern. In ihrer Rolle als Schülerinnen und Schüler verfolgen sie das öffentliche Treiben ihrer Umgebung, die Stadt lehrt sie, achtsam ihre Umwelt zu beobachten und ihre Wahrnehmung zu schärfen. Der öffentliche Raum gibt die Lektion vor und verlangt von den Schülern absolute Aufmerksamkeit. Die Schülerinnen und Schüler üben sich in konzentrierter Beobachtung, gewinnen neue Perspektiven, überdenken und hinterfragen gewohnte Bilder und Eindrücke und erleben sich und ihre Mitschüler in dieser speziellen Situation in ihrem alltäglichen Lebensraum ganz neu.
Abschliessend resümieren am Samstag Vertreter von Theater und Schule in kurzen Reden von Balkonen ihrer Institutionen den Verlauf des Projekts für die Öffentlichkeit. Den Anfang macht die Kantonsschule Alpenquai, vertreten durch die Schulleitungsmitglieder Stefan Graber und Livius Fordschmid, sowie eine Schülerin und einen Schüler. Anschliessend spazieren die Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und die interessierte Öffentlichkeit angeführt von San Keller zum Luzerner Theater. Dort werden Direktor Dominique Mentha und die Dramaturgieassistentin Carmen Bach jeweils eine Rede halten.
Lektionen auf dem Jesuitenplatz (bei Regen unter den Arkaden des Luzerner Theaters):
Mittwoch, 22. Oktober, Donnerstag, 23. Oktober, Freitag, 24. Oktober 2014
jeweils zwischen 08.30 und 14.30 Uhr
Öffentliche Reden zum Projektabschluss:
Samstag, 25. Oktober 2014, 12.00 bis 15.00 Uhr
12.00 Uhr Start bei der Kantonsschule Alpenquai
12.30 Uhr Spaziergang zum Luzerner Theater
13.30 bis ca. 15.00 Uhr Reden und Abschluss auf dem Theatervorplatz
Das Luzerner Theater und die Kantonsschule Alpenquai verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Zum 175-jährigen Jubiläum wird diese enge Verbindung zweier grosser Institutionen mit dem gemeinsamen Projekt «Theater ausser Betrieb!» gefeiert. Die Verbindung von Schule, Theater und Stadt sowie die spielerische Annäherung von Kunst und Leben sind Anlass und Ziel dieser Aktion.
Die Jubiläums-Spielzeit 2014/15 steht unter dem Patronat von Hermann Alexander Beyeler, Stifter des Kunst- und KulturZentrums Littau-Luzern. http://www.luzernertheater.ch/