Gynäkologische Gruppenpraxis beim Luzerner Kantonsspital Sursee

Spread the love
luzerner kantonsspital

luzerner kantonsspital

Luzern (ots) – Angrenzend an das Areal des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Sursee hat eine gynäkologische Gruppenpraxis ihren Betrieb aufgenommen.

Damit begegnet sie der steigenden Nachfrage nach Gynäkologinnen und Gynäkologen der Region Sursee.

Angrenzend an das Areal des LUKS Sursee eröffnete die gynäkologische Gruppenpraxis „Frauenpraxis Sursee“. Die Räumlichkeiten sind ausgerüstet mit moderner Infrastruktur und beherbergen momentan zwei Fachärztinnen zur umfassenden Betreuung von Patientinnen mit gynäkologischen Fragestellungen.

Lückenlose Behandlungskette

Das Bevölkerungswachstum und die steigende Anzahl Geburten pro Frau unterstreichen die Notwendigkeit der geplanten Gruppenpraxis. Die unmittelbare Nähe des LUKS Sursee ermöglicht eine umfassende Betreuung, gewährleistet durch eine lückenlose Behandlungskette. Bei einer bevorstehenden Geburt oder einem gynäkologischen Eingriff befindet sich die Patientin auf bereits vertrautem Terrain in kompetenten Händen.

Auch für die Gynäkologinnen bedeutet die Gruppenpraxis auf dem Areal des LUKS Sursee einen attraktiven Arbeitsplatz. „Die geschätzten Kollegen der Gruppenpraxis können bei nicht eindeutigen Fällen unkompliziert eine Zweitmeinung einholen“, konkretisiert Dr. med. Carlos Villena, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe des LUKS Sursee. Der interdisziplinäre Wissenstransfer ist durch die Nähe gewährleistet.

In der Frauenpraxis aktuell tätig sind Birgitta Silvia Marbach und Dr. med. Marie-Gabrielle Oldendorf. Birgitta Silvia Marbach verfügt durch ihre jahrelange Tätigkeit in verschiedenen Kliniken wie dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Heidelberg und dem LUKS Sursee sowie in Praxen wie der Sanacare Luzern über einen umfassenden Erfahrungsschatz in der Frauenheilkunde. Marie-Gabrielle Oldendorf ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Beide verfügen über eine Zusatzausbildung in Akupunktur und traditioneller chinesischer Medizin.

Das LUKS Sursee übernahm die Kosten zum Ausbau der Räumlichkeiten und vermietet diese den Ärztinnen unter.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversor¬gungsspitäler Sursee und Wolhusen sowie die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen über 5’860 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Es versorgt ein Einzugsgebiet mit rund 700’000 Einwohnern bei 830 Akutbetten. Das LUKS behandelt jährlich 38’250 stationäre Patientinnen und Patienten und verfügt über 493’000 ambulante Patientenkontakte. Das Zentrumsspital der Zentralschweiz ist das grösste nichtuniversitäre Spital der Schweiz. Seine Kliniken und Institute bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

 

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部