Kommunale Infrastrukturen: Mehr Investitionen in die Werterhaltung nötig

Spread the love

kommunale-infrastrukturBern/Solothurn (ots) – Die Gemeinden und Städte sind für enorme Infrastrukturportfolios verantwortlich. Allein die Schweizer Gemeindestrassen, Trinkwasserleitungen und Kanalisationen haben einen Wert von 250 Milliarden Franken – deutlich mehr als beispielsweise die nationalen Schienennetze und Autobahnen. Jährlich müssten schweizweit fünf Milliarden Franken in den Werterhalt der kommunalen Infrastrukturen investiert werden, um die Abnützung zu kompensieren. In den kommenden Jahrzehnten müssen zahlreiche Gemeinden und Städte mehr in den Unterhalt investieren und ein systematisches Management ihrer Infrastrukturen aufbauen, um der nächsten Generation leistungsfähige Verkehrswege sowie Ver- und Entsorgungsleitungen überlassen zu können.

An einer Tagung der Organisation Kommunale Infrastruktur und Wasser-Agenda 21 in Solothurn wurden neue Methoden und ein Handbuch für Gemeinden zum Aufbau kommunaler Infrastrukturstrategien vorgestellt. Beispiele zeigen, dass ein gutes Infrastrukturmanagement nicht eine Frage der Gemeindegrösse ist. Mit dem Aufbau einer Austauschplattform für kommunale Infrastrukturthemen sollen die Akteure der Praxis, Forschung und Weiterbildungen besser vernetzt werden.

Weitere Informationen: 
www.kommunale-Infrastruktur.ch 
www.wa21.ch
Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部