Übernachtungsgäste weltweit schätzen die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Hotelpersonals in der Schweiz. Dies zeigt eine Untersuchung des internationalen Buchungsportals HOTEL DE, das die Bewertungen seiner sechs Millionen Kunden genauer unter die Lupe nahm. In Europa erreichen die Schweizer Hoteliers Platz 7, St. Gallen und Basel präsentieren sich dabei als nationale Spitzenreiter.
In einem japanischen Hotel soll ab Juli erstmalig ein Roboter die Gäste an der Rezeption begrüssen. Doch ob sich dieses automatisierte Konzept in der Masse durchsetzt, bleibt fraglich. Denn die Hoteliers haben auch erkannt: Ein nettes Lächeln sagt mehr als tausend Worte – und lässt gerne über die eine oder andere Kleinigkeit hinwegsehen. So sind freundliche und kompetente Mitarbeiter heute eines der wichtigsten Kriterien bei der Bewertung eines Hotels.
Top 20 Länder in Europa: Freundlichkeit und Kompetenz des Hotelpersonals*
Platz | Land | Bewertung (Bestwert 10,0) |
1. | Finnland | 8,62 |
2. | Deutschland | 8,59 |
3. | Österreich | 8,57 |
4. | Ungarn | 8,53 |
5. | Slowakei | 8,52 |
6. | Polen | 8,52 |
7. | Schweiz | 8,49 |
8. | Portugal | 8,45 |
9. | Schweden | 8,44 |
10. | Kroatien | 8,42 |
11. | Bulgarien | 8,40 |
12. | Irland | 8,39 |
13. | Rumänien | 8,37 |
14. | Tschechien | 8,34 |
15. | Italien | 8,33 |
16. | Griechenland | 8,30 |
17. | Spanien | 8,20 |
18. | Frankreich | 8,16 |
19. | Niederlande | 8,14 |
20. | Türkei | 8,13 |
Finnland ist das europäische Japan, Deutschland und Österreich ebenfalls mit Top-Bewertungen
In Europa ist Finnland das Land des Lächelns – zumindest im Gastgewerbe. Die Finnen können ihre Hotelgäste mit ihrer Hilfsbereitschaft begeistern und präsentieren sich mit 8,62 von möglichen 10,0 Punkten als Spitzenreiter. Dicht darauf folgen die deutsche und die österreichischen Hotellerie mit 8,59 und mit 8,57 Punkten.
Die Schweizer Hoteliers erreichen mit 8,49 Punkten immerhin Platz 7. Dabei wird die Freundlichkeit und Kompetenz des Hotelpersonals über alles Landesteile hinweg positiv bewertet. Ralf Priemer, Vorstand bei HOTEL DE, ist nicht überrascht: „Bereits seit mehreren Jahren können wir eine deutliche Zunahme der guten Bewertungen in puncto Servicequalität feststellen.“ Dieser erfreuliche Anstieg dürfte auch das Ergebnis der höheren Transparenz im Tourismusmarkt sein, denn durch Buchungsportale wie HOTEL DE können Zimmersuchende mittlerweile weltweit bewerten und auf Hotelbewertungen zugreifen.
Selbst die Schlusslichter in Europa wie Dänemark (7,98), Russland (7,92) oder das Vereinigte Königreich (7,92) werden von den Hotelgästen insgesamt noch positiv bewertet. Erwartet der Reisende allerdings die sprichwörtliche britische Höflichkeit, ist das Ergebnis weniger rühmlich.
London liegt mit 7,73 Punkten somit auch auf dem letzten Platz unter den europäischen Hauptstädten. Bern präsentiert sich mit 8,36 Punkten dagegen deutlich freundlicher und auf Position 10, Spitzenreiter ist Budapest (8,58).
Top 10 Schweiz: Freundlichkeit und Kompetenz des Hotelpersonals
Platz | Stadt | Bewertung (Bestwert 10,0) |
1. | St. Gallen | 9,11 |
2. | Basel | 8,84 |
3. | Lugano | 8,62 |
4. | Luzern | 8,50 |
5. | Winterthur | 8,46 |
6. | Bern | 8,36 |
7. | Zürich | 8,21 |
8. | Biel | 8,17 |
9. | Lausanne | 8,10 |
10. | Genf | 7,93 |
Beim Vergleich der grössten Schweizer Städte kann insbesondere St. Gallen (9,11) bei seinen Hotelgästen mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft punkten. Das dürfte kein Roboter besser machen. Basel (8,84) votieren die Buchungskunden auf den zweiten Rang. Die Zürcher Hoteliers liegen mit 8,21 Punkten deutlich vor der Genfer Hotellerie mit 7,93 Punkten, die zugleich das Schlusslicht der nationalen Top 10 bildet.
* Übernachtungsgäste bewerten das über www.hotel.de gebuchte Hotel nach ihrer Abreise anhand eines Punktesystems (0 bis 10). Nebst Kriterien wie Zimmerqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis kann hierbei unter anderem auch die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals beurteilt werden. Bewertungen sind auf die zweite Nachkommastelle gerundet.