Am 29. März um 13.30 Uhr zeigt das Luzerner Theater die berühmte Operette «Die lustige Witwe» ein einer gekürzten Version für Kinder ab 6 Jahren. Robert Maszl führt als Graf Danilo Danilowitsch durch den Nachmittag und erzählt die Geschichte aus seiner Sicht.
Sicher kennt das jeder: Man würde gerne etwas vorbringen, zum Beispiel eine Bitte, eine Entschuldigung oder eine Liebeserklärung, aber man traut sich nicht – und so ziehen grossartige Gelegenheiten zur Glückseligkeit ungenutzt vorüber. Genauso ergeht es einer reichen Witwe und einem lebenslustigen Botschafter in Paris. Sie liebt ihn, und er liebt sie, aber weil die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation jedem noch so ehrlich gemeinten Satz eine ungewollte Zusatzbedeutung verleiht, schweigt man lieber heldenhaft – und leidet wie ein Hund. Das ist einigermassen traurig für die Betroffenen auf der Bühne, aber durchaus sehr komisch für das Publikum.
In dieser Kinderversion sind einige Musiknummern gestrichen, so dass die Veranstaltung circa 100 Minuten inklusive Pause dauert. Zum besseren Verständnis spricht Graf Danilo Danilowitsch, eine zentrale Figur des Stückes, die Kinder mitunter direkt an und erklärt die jeweilige Situation. Sämtliche Texte sind in hochdeutsch. http://www.luzernertheater.ch/