Jahresrechnung 2014 schliesst im Rahmen des Budgets ab
Der Rechnungsabschluss der Stadt Sursee weist bei einem Gesamtaufwand von
Fr. 81‘215‘600 einen Aufwandüberschuss von Fr. 1‘290‘400 in der Laufenden Rechnung
aus. Der Voranschlag 2014 rechnete mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 1‘535‘100.
Die Rechnung schloss also um Fr. 244‘700 besser ab. Die Nettoinvestitionen betragen
Fr. 7‘273‘000.
Das Eigenkapital beträgt per Ende 2014 Fr. 9‘683’000. Der Selbstfinanzierungsgrad hat sich
gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozentpunkte auf 84.5 % erhöht, die Nettoverschuldung pro
Einwohner ist gegenüber dem Vorjahr um 54 Franken auf 6‘157 Franken gesunken.
Die Steuereinnahmen entwickelten sich nicht im prognostizierten Ausmass. Bei den Gemeindesteuern wurde die Budgetvorgabe total um 687‘000 Franken verfehlt; gesamthaft sind diese jedoch um 2‘574‘000 Franken höher ausgefallen als 2013. Gesamthaft befinden sie
sich in einem Aufwärtstrend. Der budgetierte Steuerertrag des Laufenden Jahres wurde dabei um 1‘137‘000 Franken nicht erreicht, dafür wurde bei anderen Positionen das Budget übertroffen (z.B. Steuern auf Kapitalauszahlungen, Nach- und Strafsteuern).
Die Erträge der übrigen Steuern wie Liegenschafts-, Grundstück-, Handänderungs-, Erbschaftssteuern fielen um 249‘000 Franken tiefer aus als budgetiert. Vor allem aber der
Mehrertrag bei den Erbschaftssteuern konnte andere Mindereinnahmen teilweise wettmachen.
Der Stadtrat hat diese Entwicklung im Laufe des Jahres 2014 erwartet und deshalb bei der
Budgetierung für das Jahr 2015 die Steuererträge entsprechend angepasst. So sind im
Budget 2015 die Steuererträge des laufenden Jahres um 1‘437‘000 Franken höher budgetiert
als die effektiven Einnahmen 2014 betragen. Der Stadtrat rechnet also mit der gleichen
Zunahme wie zwischen 2013 und 2014. In diesem Rahmen bewegt sich auch die Gesamtzunahme der ordentlichen Gemeindesteuern. Bei den übrigen Steuern wurde gegenüber 2014 440‘000 Franken tiefer budgetiert, dies vor allem aufgrund des Wegfalls der Liegenschaftssteuern ab 2015.
Auf der Aufwandseite ist die sehr gute Budgetdisziplin hervorzuheben.Viele Aufwandpositionenschliessen unter dem budgetierten Betrag ab. Deshalb konnten in der Rechnung 2014 die Mindereinnahmen bei den Steuern kompensiert werden.
Die Netto-Investitionen belaufen sich auf 7‘273‘000 Franken, budgetiert waren 10‘503‘000
Franken. Die Ursachen für den Minderaufwand liegen bei den Sonderkrediten in den
unterschiedlichen Baufortschritten und bei den Voranschlagskrediten darin, dass gewisse
Projekte nicht oder noch nicht realisiert wurden und die Gebührenerträge teilweise höher
ausgefallen sind.
Der Stadtrat ist sich der angespannten Finanzlage der Stadt Sursee bewusst. Es gilt, die
eingeleiteten Massnahmen fortzusetzen und trotz des Wachstums der Stadt Sursee eine
gesunde und massvolle Entwicklung der Finanzen weiterzuverfolgen.
Die genauen Zahlen über diesen Link:Sursee Jahresrechnung 2014