Deutlich mehr Besserfahrer auf Schweizer Strassen

Spread the love
Schweizerischer Verkehrssicherheitsrat

Schweizerischer Verkehrssicherheitsrat

Bern (ots) – Sichere Verkehrsteilnehmer und weniger Unfälle – das ist das Ziel von Besserfahrer.ch, der dreijährigen Kampagne des Schweizerischen Verkehrssicherheitsrats (VSR). Sie motiviert Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters, regelmässig Fahrsicherheitskurse zu besuchen. Mit Erfolg: 2014 bildeten sich deutlich mehr Autofahrende weiter als noch 2013.

21’521 Menschen wurden 2014 auf Schweizer Strassen verletzt. Viele Unfälle könnten verhindert werden, wenn die Verkehrsteilnehmenden ihr Fahrzeug besser beherrschen und sich im Strassenverkehr bewusst und kontrolliert verhalten würden. Hier setzt die VSR-Kampagne Besserfahrer.ch an. Sie sensibilisiert und motiviert: Egal, ob im Auto oder Lastwagen, auf dem Motorrad, Velo oder E-Bike – nur wer sich regelmässig weiterbildet, fährt sicher.

Mit Rückenwind ins zweite Kampagnenjahr: 7703 zusätzliche Besserfahrer

Der VSR darf auf ein erfolgreiches erstes Kampagnenjahr zurückblicken: Er verzeichnete einen deutlichen Anstieg in der freiwilligen Weiterbildung. Insgesamt haben 2014 7703 Automobilistinnen und Automobilisten mehr einen Fahrsicherheitskurs besucht als im Jahr zuvor. Das heisst: Auf Schweizer Strassen sind deutlich mehr Besserfahrer unterwegs. 2014 haben Insgesamt 22’612 motorisierte Teilnehmer und 416 E-Bike-Fahrende einen Fahrsicherheitskurs besucht.

VSR-Geschäftsführer Stefan Ingold begrüsst diesen Anstieg. Denn lebenslange Weiterbildung sei wichtig – nicht nur im Berufsalltag, sondern auch im Strassenverkehr. «Der Verkehr wird immer dichter und unübersichtlicher, es ist deshalb umso wichtiger, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und sein Fahrzeug jederzeit zu beherrschen.» Und genau dies werde in Fahrsicherheits-kursen in Theorie und Praxis geschult.

Vielfältiges Kursangebot für Jung und Alt

Als Risikogruppe stehen im zweiten Kampagnenjahr Seniorinnen und Senioren im Fokus. «Sie sind im Strassenverkehr besonders gefährdet», sagt Ingold. Ältere Fahrerinnen und Fahrer seien zwar routiniert, doch mit zunehmendem Alter nähmen notwendige Fähigkeiten wie Informationsverarbeitung, Aufmerksamkeit und Konzentration ab. «Wer auch als Seniorin oder Senior sicher unterwegs sein will, muss sich früh mit dem Thema auseinandersetzen und sich weiterbilden», sagt Ingold.

«Fahrsicherheitskurse sind jedoch für alle geeignet», sagt Stefan Ingold. «Das Kursangebot ist sehr gross und vielfältig. Für jeden Kurs gilt: Teilnehmende lernen ihre Fähigkeiten und Grenzen kennen und lernen, ihr Fahrzeug besser zu beherrschen und gefährliche Situationen zu meistern.» Die Kurse finden auf speziellen Anlagen oder auf öffentlichen Strassen statt.

Bis zu 100 Franken Preisreduktion auf allen Kursen, die vom VSR anerkannt sind

Über die Plattform www.besserfahrer.ch finden künftige Besserfahrer den geeigneten Kurs in ihrer Nähe. Alle Kursteilnehmenden erhalten eine Reduktion auf die Kurskosten – vorausgesetzt, sie besuchen einen der zahlreichen Kurse mit dem Qualitätslabel des VSR. Die Reduktion beträgt für Auto- und Motorradkurse 100 Franken und für E-Bike-Kurse 40 Franken. Check-up-Kurse kosten 50 Franken weniger.

Die Kampagne Besserfahrer.ch wird durch den Fonds für Verkehrssicherheit finanziert. Sie bezweckt mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Denn das Leben ist unbezahlbar.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部