TCS testet E-Mountainbikes

Spread the love
Touring Club Schweiz

Touring Club Schweiz

Bern (ots) – Der E-Bike-Boom in der Schweiz hält weiter an, mittlerweile sind fast 300’000 Elektrovelos auf den Schweizer Strassen unterwegs. Und weil viele Hersteller ebenfalls E-Mountainbikes anbieten, sind die trendigen Vehikel auch vermehrt neben den Strassen anzutreffen. Der TCS hat sieben dieser Modelle getestet und trotz mehrheitlicher guter Resultate doch auch Schwächen festgestellt.

Die Bikes wurden im Gelände, auf Schotter- und Waldwegen sowie auf der Strasse getestet und bezüglich Antriebssystem, Fahreigenschaften, Sicherheit, Handhabung und Qualität bewertet. Dabei wurden die Modelle von Scott und Flyer sowie das Haibike Sduro jeweils mit vier von fünf Sternen und dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ ausgezeichnet. Das Haibike Xduro sowie die Mountainbikes von Wheeler und Focus erhielten je drei Sterne und die Bewertung „empfehlenswert“. Einzig das Produkt von BH erhielt lediglich zwei Sterne und ist damit nur „bedingt empfehlenswert“.

Unterschiedliche Antriebsarten

Alle sieben getesteten Modelle sind so genannte „E-Fullys“, verfügen also sowohl vorne wie auch hinten über ein gefedertes Fahrwerk. Allerdings unterscheiden sich einige der Velos über den Mittenantrieb, respektive den Heckantrieb: Beim Mittenantrieb ist ein Wiederaufladen des Akkus während des Bremsens (Rekuperation) kaum zu realisieren, zudem ist der Verschleiss bei Kette und Zahnrädern stärker. Vorteilhaft sind die ideale Gewichtsverteilung und eine kompakte Bauweise. Das Hinterrad kann bei einer Panne problemlos ausgebaut werden. Der Heckantrieb hingegen bietet die Möglichkeit zur Rekuperation. Allerdings kann sich die relativ grosse Masse im Laufrad negativ auf das Fahrverhalten auswirken – besonders im Gelände. Zudem sind bei einer Reifenpanne am Hinterrad spezielle Werkzeuge erforderlich.

Vor – und Nachteile

Touring Club Schweiz  TCS,obs

Touring Club Schweiz TCS,obs,

E-Mountainbikes sind durchschnittlich rund 10 Kilogramm schwerer als herkömmliche Mountainbikes. Dies kann sich negativ auf die Agilität auswirken und macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man das Velo schieben oder tragen muss. Weiter kann aufgrund des Akkus oft keine Trinkflasche in der Fahrradmitte verstaut werden. Auffallend war zudem, dass kleines der getesteten Bikes mit einer Beleuchtung ausgestattet war. Trotz des relativ hohen Kaufpreises (zwischen 3’899 und 5’999 Franken) muss also teilweise noch Zubehör nachgerüstet werden. Beim Kauf eines E-Mountainbikes sind neben dem Budget und dem Antrieb aber auch Geometrie und Sensorik entscheidend: Nicht jedes Bike passt zu jedem Fahrer; gerade leichtere Fahrer müssen im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mehr Pedaldruck erzeugen, um genügend Unterstützung vom Antrieb zu erhalten. Der TCS empfiehlt deshalb, vor einem Kauf verschiedene Modelle auszuprobieren.

Relativ schwache Akkus und Tipps für mehr Reichweite

Im TCS-Test waren sämtliche Akkus relativ schnell erschöpft. Da man unterwegs nur schwer aufladen kann, bietet sich die Möglichkeit eines Zweit-Akkus an: Diese Ersatz-Akkus lassen sich zwar im Rucksack mitführen, kosten aber für die getesteten Modelle zwischen 749 und 1’090 Franken. Als kostengünstigere Alternative lassen sich mit folgenden Tipps der Akku schonen und damit die Reichweite etwas verlängern:

   -	Optimaler Reifendruck und eine gut geschmierte Kette -	
Energiesparende Routenwahl, also um den Hügel herum statt darüber -	
Zwischen 60 und 80 Kurbelumdrehungen pro Minute pedalen sowie 
rechtzeitig hoch- und runterschalten -	Unterstützungsstufe an die 
jeweilige Situation anpassen: Auf ebener Strecke oder bei Rückenwind 
reicht eine niedrige Unterstützungsstufe, bergab kann man sie sogar 
ganz ausschalten -	Häufiges Anhalten und wieder Anfahren benötigt 
viel Strom und leert den Akku schneller -	 Ladegerät im Rucksack 
mitnehmen und wo möglich nachladen -	Kein unnötiges Gepäck mitführen,
Mehrgewicht verkürzt die Reichweite -	 Den Akku soweit möglich von 
kalten Temperaturen fernhalten

Tipps zur Reinigung von E-Mountainbikes

Der Akku muss vor der Reinigung entfernt werden, sonst droht Kurzschlussgefahr. Zudem auch niemals Abwaschmittel oder einen Hochdruckreiniger verwenden: Kleinste Schmutzteilchen können so in die Kette und in die Lager eindringen und deren Abnutzung beschleunigen.

Für die Reinigung benötigt man einen geeigneten Waschplatz, eine grössere Bürste sowie eine kleinere für die weniger gut erreichbaren Stellen, einen Eimer mit warmem Wasser, einen Schwamm und ein Tuch zum anschliessenden Trockenreiben:

1.	Ganzes E-Bike mit Bike Shampoo einsprühen und 5 Minuten einwirken 
lassen
2.	Besonders schmutzige Stellen mit den Bürsten abschrubben
3.	An weniger gut erreichbaren Stellen die kleinere der beiden 
Bürsten verwenden
4.	Mit dem nassen Schwamm vorsichtig das E-Bike abwaschen
5.	Besondere Vorsicht ist bei der Elektrik geboten
6.	Anschliessend das ganze E-Bike sauber abtrocknen - besonders die 
Kontakte
7.	Nach dem waschen allenfalls die Kette schmieren [content_block id=29782 slug=ena-banner]
Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部