Tempo-30-Verengungen in der Sonnhaldestrasse müssen zurückgebaut werden
Die Stadt Sursee hat unlängst beschlossen, flächendeckend ein Tempo-30-Regime einzuführen. Damit verbunden wurden vielerorts zusätzlich bauliche Massnahmen eingeführt, um den Tempo-30-Zonen den entsprechenden Charakter zu verleihen.
So wurden auch entlang der Sonnhaldestrasse verschiedene Verengungen in Form von neu angepflanzten Bäumen in der Fahrbahn realisiert.
Einmal mehr müssen wir feststellen, dass der Stadtrat bei der Wahl von Verengungsmassnahmen über kein glückliches Händchen verfügt. Denn wie bei der Merkurstrasse oder der Centralstrasse erweisen sich auch die baulichen Verengungsmassnahmen an der Sonnhaldestrasse als untauglich.
Durch die baulichen Verengungen ist es nun an mehreren Stellen nicht mehr möglich, dass sich zwei Fahrzeuge kreuzen können. Dies führt unweigerlich zu folgenden Problemen:
- Der öffentliche Verkehr wird in der Einhaltung seiner Planzeiten beeinträchtigt.
- Die Lärmbelastung durch ständiges Wiederanfahren der Fahrzeuge für die Anwohner wird massiv höher. Zusätzlich erhöht sich dadurch der Schadstoffausstoss.
- Die Ambulanz wird insbesondere bei zeitkritischen Einsatzfahrten durch die verursachten Staus beeinträchtigt.
- Den Verengungen ausweichende Fahrradfahrer und andere Fahrzeuge stellen ein erhöhtes Unfallrisiko dar.
Die SVP der Stadt Sursee fordert daher den Stadtrat auf, diese Verengungen zu entfernen, dadurch die Gefahrensituation an der Sonnhaldestrasse zu entschärfen und die diversen Benachteiligungen aufzuheben.
Wir stellen uns nicht gegen das Tempo-30-Regime.
Unnötige oder gefährliche bauliche Massnahmen, wie in der Sonnhaldestrasse, lehnen wir jedoch ab. Website: www.svp-stadt-sursee.ch