Hilfe in Myanmar erfolgreich: VIER PFOTEN versorgt über 13.000 Nutztiere

Spread the love
Vier Pfoten

Vier Pfoten

Nachdem der verheerende Zyklon „Komen“ weite Teile Myanmars verwüstet, über hundert Menschen das Leben gekostet und unzählige Häuser, Brücken, Strassen aber auch Reisanbaugebiete zerstört hatte, sandte VIER PFOTEN ein Einsatzteam in die Region. Tausende Tiere, vor allem Nutztiere wie Kühe und Schweine, wurden mit Trinkwasser und Nahrung versorgt, sowie medizinisch behandelt.

In den letzten zwei Wochen verteilte VIER PFOTEN mit lokaler Hilfe bereits rund 70 Tonnen Futterkonzentrat und die Futterausgabe ist noch nicht abgeschlossen. Bis Ende dieser Woche werden insgesamt rund 100 Tonnen über 13.000 Tiere in zahlreichen Städten und Dörfern versorgen. Um der drohenden Seuchengefahr vorzubeugen wurden ausserdem viele von ihnen zusätzlich geimpft und medizinisch behandelt. Einsatzleiter Dr. Amir Khalil von VIER PFOTEN: „Myanmar ist eines der ärmsten Länder Südostasiens. Viele Menschen haben mit dem Verlust ihrer Tiere auch ihre Existenz verloren. Jene, die ihre Tiere retten konnten, hatten keine Mittel mehr, um sie selbst zu versorgen. Indem wir sie hier unterstützen, geben wir ihnen Hoffnung, sich von der Katastrophe erholen zu können.“

In Abstimmung mit nationalen und lokalen Behörden wie dem Ministerium für Viehzucht, Fischerei und ländliche Entwicklung und dem nationalen Katastrophen-Management wurde VIER PFOTEN in der Krisenregion im Irrawaddy-Delta im Südwesten des Landes aktiv – eines der am meisten betroffenen Gebiete. Die internationale Tierschutzorganisation kooperierte vor Ort mit humanitären Helfern wie der  Entwicklungsagentur Mingalar Myanmar, um die betroffenen Menschen und ihre Tiere effizient und schnell erreichen zu können.

VIER PFOTEN war eine der ersten Tierschutzorganisation vor Ort. In mehreren Gebieten war die Infrastruktur vollkommen zusammengebrochen und manche Orte nur noch mit dem Boot erreichbar. Das Einsatzteam musste daher einen Grossteil seiner Wege über Wasser zurücklegen, um zu den verletzten Tieren zu gelangen und sie zu versorgen. Das Futter Trinkwasser, sowie die medizinische Ausrüstung konnten ebenfalls nur in den kleinen Booten an alle Einsatzorte gebracht werden. Dr. Khalil: „Unsere Aufgabe war nicht einfach und auch in logistischer Hinsicht eine grosse Herausforderung. Die Menschen vor Ort waren sehr dankbar für unsere Unterstützung und wir hoffen, dass sie sich baldmöglich von der Katastrophe erholen werden.“

VIER PFOTEN ist auch weiterhin mit dem zuständigen Ministerium für Viehzucht, Fischerei und ländliche Entwicklung in Kontakt, um abzuklären, ob es für die internationale Tierschutzorganisation noch weitere Möglichkeiten gibt, den Tieren und damit auch den Menschen in Myanmar beizustehen.

Über VIER PFOTEN Schweiz – „Beweg dich – Beweg was!“
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN artgemässe Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere. Bären und Grosskatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Strassenhunde und -katzen in ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das Schweizer Büro unter der Leitung von Julie Stillhart ist eine von weltweit 11 Niederlassungen und feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Die Kampagne „Beweg dich – Beweg was!“ soll auf die Missstände von Grosskatzen  aufmerksam machen.  http://www.beweg-was.ch/

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit, weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部