Weihnachtsmatinee – Wiener Klassik
Sonntag, 13. Dezember 2015, 11.00 Uhr, KKL Luzern, Konzertsaal
Luzerner Sinfonieorchester LSO
Lahav Shani, Leitung
Louis Schwizgebel, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre zur Oper «Le nozze di Figaro»
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
«Dein Bruder hat in seiner Akademie 559 Gulden gemacht, welches wir nicht vermuteten», schrieb Vater Leopold Mozart im Frühjahr 1785 an Tochter Nannerl nach Salzburg – stolz über den Wiener Erfolg seines Sohnes Wolfgang. Tatsächlich wurde die Uraufführung des Klavierkonzerts KV 467 mit Mozart am Flügel zu einem seiner (auch finanziell) grössten Erfolge. Und bereits im folgenden Jahr lancierte Mozart mit «Le nozze di Figaro» eine weitere Sensation. Was im Rückblick durchaus nicht selbstverständlich ist: Beide Werke haben sich ihre Popularität bis heute bewahren können und haben sowohl beim Publikum wie bei den Musikern einen besonderen Beliebtheitsgrad. Dasselbe gilt zweifellos auch für Beethovens siebte Sinfonie – ein Meilenstein in der Geschichte der klassischen Sinfonie. Ihr unvergleichlicher rhythmischer Elan bewog Berlioz dazu, den Kopfsatz mit einem «Bauerntanz» zu vergleichen, und für Richard Wagner war die Sinfonie sogar eine «Apotheose des Tanzes».
sinfonieorchester.ch[content_block id=29782 slug=ena-banner]